So ein Brautstrauß hat’s nicht leicht

Auf so manches kann eine Braut verzichten, aber ein Brautstrauß gehört doch immer zum vollkommenen Erscheinungsbild dazu. Und so ein Strauß hat kein leichtes Leben: Er kann sich nicht sofort nach dem Verlassen des Blumengeschäfts wie die alltäglichen Blumensträuße auf ein ruhiges Plätzchen in einer Vase freuen, sondern muss oft zunächst einmal einen anstrengenden Fototermin wahrnehmen. Dann geht es wieder hinein ins Auto und ab zum Standsamt oder zur Kirche. Vor Aufregung halten ihn manche Bräute recht stark umklammert, während es warten und dann einmarschieren heißt. Wenn unser Brautstrauß nun Glück hat, wartet während der Trauzeremonie ein bequemes Plätzchen in einer bereitgestellten Vase auf ihn. Doch schon geht es weiter:

Den Brautstrauß werfen

Gratulieren, fotografieren und irgendwann einmal endlich zur Feier ins Restaurant. Da steht er nun vor dem Brautpaar auf der festlichen Tafel als Tischschmuck oder als Deko auf dem Geschenktisch und kann sich ausruhen – bis der Brautwalzer, irgendein neckisches Spielchen und eine nächtliche Brautentführung seine Anwesenheit erfordern. Und wenn das Brautpaar alte Traditionen liebt, so muss er die wohl größte Tortour des Abends hinter sich bringen: In hohem Bogen von der Braut geworfen, landet er hart in fremden, sich nach ihm ausstreckenden Händen und wird als Trophäe davongetragen. In den Tagen nach der Hochzeit leiden dann die meisten Brautsträuße unter schrecklichem Durst – sie werden kopfüber zum Trocknen aufgehängt und können nur darauf hoffen, irgendwann mit schützendem Spray versehen als Deko  in einer Vitrine zu landen, wo sie dann endlich zur Ruhe kommen können.

Welches ist der richtige Brautstrauß?

Sie fragen sich, warum das Schicksal eines Brautstraußes hier so ausführlich beschrieben wird? Damit Sie sich bewusst machen, dass nicht jeder X-beliebige Strauß, günstig eingekauft oder selbst gebunden, zum Brautstrauß taugt. Blumenfachverkäuferinnen haben in ihrer Ausbildung gelernt, welche Blumen sich für welchen Strauß eignen und wie sie gebunden werden müssen. Versuchen Sie bitte nicht, an dieser Stelle ein paar Euro einzusparen, sondern legen Sie Wert auf einen professionellen Brautstrauß, der den ganzen schönen Hochzeitstag hindurch ein schöner Anblick ist. Im Fachgeschäft werden Sie beraten, Sie können sich in aller Ruhe Kataloge mit Vorschlägen anschauen und Ihre Wünsche äußern. Gemeinsam mit der Floristin finden Sie sicher DEN Brautstrauß, der zum Brautkleid (am besten, Sie nehmen ein Foto mit ins Blumengeschäft)und zur Tischdekoration passt.