Hochzeitsspiele und Bräuche habe eine lange Tradition und gehören noch immer zum beliebten Drumherum einer Hochzeit. Eines davon ist ein sehr unterhaltsames Spiel, das sich zum Empfang des frisch gebackenen Ehepaares nach dem Verlassen von Standesamt oder Kirche anbietet: das Steigen durch ein Bettlakenherz.
Dieses Hochzeitsspiel hat schönen symbolischen Charakter: Es gilt, den ersten Schritt ins gemeinsame Glück miteinander anzutreten, sich den Weg dorthin durch ein Hindernis aber zunächst einmal freizumachen. Freunde oder Verwandte haben dafür ein großes Bettlaken oder sonstiges Leinentuch besorgt. Im Zeitalter der Spannbettlaken ist es oft schwer, ein glattes Laken ohne Gummizug zu finden. Wenn bei der Oma im Schrank nichts Passendes mehr liegt, so tut es natürlich auch ein großes Stück Leinenstoff, vom Ballen gekauft. Die Farbe Weiß bietet sich traditionell an, aber Sie können natürlich auch eine andere Farbe wählen. Nur möglichst hell sollte sie sein, denn mit einem dicken Filzstift wird ein großes Herz darauf gemalt. Sie können auch zwei Herzen aufmalen, die übereinanderliegen und zusätzliche Verzierungen, beispielsweise nette Glückwünsche, einen Spruch wie „Es gibt kein Zurück, trag deine Braut ins Glück“ oderdie Namen der Brautleute.
Braut und Bräutigam bekommen jeder eine Nagelschere in die Hand und das Herzlaken wird von zwei Personen vor ihnen aufgespannt gehalten. Nun ist fleißiges Schneiden angesagt und an den Rändern entlang wird das Bettlakenherz herausgeschnitten. Die erste gemeinsame Arbeit der Frischverheirateten. Hier können Sie auch nach Belieben variieren: Vielleicht gibt es nur eine Schere, die beide gemeinsam führen müssen? Oder die Scheren sind gemeinerweise stumpf. Manche lassen auch das Paar gegeneinander in einem Wettstreit antreten, wer seine Hälfte schneller herausschneidet.
Ist die Arbeit vollbracht, steigen beide gemeinsam durch das entstandene Loch hindurch. Romantischer ist es natürlich, wenn der Bräutigam seine Liebste auf den Arm nimmt (die Huckepack-Version ist eine interessante Alternative…) und mit ihr gemeinsam durch das Bettlakenherz steigt. An dieser Stelle wird klar, warum sich dieses Spiel oft lieber nach dem Standesamt als nach der kirchlichen Trauung stattfindet: Wenn die Braut ein ausladendes Hochzeitskleid mit Schleier trägt, kann es ziemliche Komplikationen geben.
Er soll sie auf Händen tragen, aber sie ist kein leichtes Mädchen und er kein Herkules? Umso amüsanter wird die Sache und die Hochzeitsgäste und Zuschauer sollten das Paar entsprechend ermutigen und anfeuern. Vielleicht finden die beiden ja auch eine andere Lösung. Oder vielleicht nimmt sie die Sache in die Hand bzw. ihn dann auf den Arm?