Die Hochzeitsnacht zuhause oder auswärts verbringen?

Die erste gemeinsame Nacht als Ehepaar – noch immer hat die Hochzeitsnacht einen ganz besonderen Stellenwert. Was eigentlich erstaunlich ist, denn längst ist diese Vertrautheit für die meisten Paare kein Novum mehr. Nur noch selten entscheiden sich junge Frauen und Männer dafür, mit dem ersten Sex bewusst zu warten, bis sie den Trausegen empfangen haben. So hat die Hochzeitsnacht leider viel vom ursprünglichen Zauber, von der Vorfreude darauf und vom Gespannt-sein aufeinander verloren. Damit die Hochzeitsnacht trotzdem zu etwas ganz Besonderem wird, treffen manche Brautpaare besondere Vorbereitung und planen sie mit Sorgfalt.

Kriterium Nummer 1: Wo wird gefeiert?

Grundlegendes Kriterium für die Gestaltungsmöglichkeiten ist die Frage: Verbringen wir die Hochzeitsnacht zuhause oder schlafen wir auswärts? Wer seine Hochzeitsfeier an einen besonderen Ort verlegt hat oder vielleicht den Heimatort von Braut oder Bräutigam ausgewählt hat, dem fällt die Antwort darauf nicht schwer. Meistens wird das Paar ein Hotelzimmer wählen, manchmal steht auch ein Gästezimmer bei den Eltern oder anderen Verwandten zur Verfügung. Auf jeden Fall schläft man nicht im eigenen Bett. Anders beim Feiern der Hochzeit in einer Lokalität in der Nähe der eigenen Wohnung. Hier muss man sich entscheiden: Sparen wir das Geld für eine Übernachtung auswärts? Die Variante, die Hochzeitsnacht zuhause zu verbringen, klingt langweilig und reizlos – muss es aber nicht sein. Mit kleinen oder auch großen Mitteln kann sie auch in der eigenen Wohnung einen besonderen Charakter bekommen.

Daheim und trotzdem voller neuer Reize

Das vertraute Schlafzimmer lässt sich durch Kerzenschein, Musik oder Rosen im und ums Bett mit fantasievollem und romantischem Flair versehen. Aber Vorsicht: Lassen Sie sich Ihren Plan für die Hochzeitsnacht nicht durch spaßige Freunde verderben, die Ihnen das Zimmer mit Luftballons oder das Bett mit Kastanien füllen. Verrammeln und Verschließen des Schlafzimmers und Verstecken aller Schlüssel ist also dringend angeraten, bevor man sich auf den Weg zur Kirche macht! Ein wenig romantische Deko ist Ihnen zu wenig für die Hochzeitsnacht? Dann machen Sie es wie etliche junge Paare und gönnen Sie sich zur Hochzeit ein neues Bett. Damit die Spannung darauf bis zur Hochzeitsnacht anhält, sollten Sie es zwar in den Tagen vor der Hochzeit aufstellen lassen, aber die folgenden Nächte dann vielleicht auf der Couch im Wohnzimmer oder im Gästebett verbringen. Und dass die Hochzeitsnacht dann wirklich etwas Einmaliges wird, dafür sorgen Sie, wenn Sie sich einen Traum erfüllen, den viele insgeheim haben: Wenn Sie sich nämlich ein Wasserbett zur Hochzeit kaufen und darin die erste gemeinsame Nacht als Ehepaar zugleich auch als Wasserbettenneulinge verbringen.

Hochzeitsnacht im Hotel – romantisches Rundumpaket

Mittlerweile haben auch viele Hotels entdeckt, dass junge Paare großen Wert auf ein besonderes Flair für ihre Hochzeitsnacht legen und bieten dafür exklusive Übernachtungspakete an (manchmal kann man sogar hier ein Wasserbett buchen). Bei den meisten Feiern kommt man erst sehr spät ins Hotelzimmer zurück und das Paar hat dann selten den Drang, die tolle Badewanne oder den herrlichen Whirlpool zu benutzen. Aber das lässt sich ja am Morgen danach ausgiebig nutzten, vielleicht in Verbindung mit einem fürstlichen Sektfrühstück. Für romantische Dekoration und Rundum-Bewirtung sorgt bei solchen Angeboten für die Hochzeitsnacht das Hotel und das ist ein ausgezeichneter Grund, diese Möglichkeit der Übernachtung dem Schlafen zuhause vorzuziehen, auch wenn man vielleicht gleich um die Ecke wohnt…