Hollywood stellt es immer prächtig dar: Nicht selten finden beeindruckende Hochzeitsfeiern im Freien statt. Man sieht großzügige Gartenanlagen mit zahlreichen blütenweißen Pavillons und feierlich geschmückten Tafeln, an denen sich vergnügte, lachende Gäste versammeln, nachdem die romantische Trauzeremonie am Pool oder unter blühenden Bäumen beendet ist. Was könnte traumhafter sein als solch ein Fest?
Deutschland – Schlechtwetterland?
Doch mal ehrlich: Bei wem ziehen vor dem geistigen Auge nicht sofort die typischen deutschen Regenwolken auf, die selbst kleine Gartenpartys regelmäßig ins Wasser fallen lassen? Von partyzeltzerfetzenden Sturmböen ganz abgesehen. Und das sind nicht die einzigen Minuspunkte, die ein Hochzeitsfest im Freien in Deutschland noch immer zur Ausnahme machen: Im Sommer nerven nicht selten ganze Horden von Wespen, sobald man ein Glas in der Hand oder ein Stück Kuchen auf dem Teller hat. Und was ist mit der Kühlung? Im Gebäudeinnern sind Sahnetorten und Co. halbwegs geschützt vor sommerlichen Temperaturen, doch außen stellen sich leicht Kühlprobleme ein. Dann wird es Abend und die wenigsten Brautpaare wollen ihre Feier mit Anbruch der Dunkelheit beenden. Nur bei Vollmond heiraten?
Auf Erfahrungen von Hochzeitsveranstaltern zurückgreifen
Aber genug der Zweifel und Unkenrufe – wieso sollte es in Deutschland nicht möglich sein, im Freien zu feiern? Wo ein fester Wille ist, wird auch ein Weg sein, vorausgesetzt, die Planungen schließen die genannten beeinträchtigenden Eventualitäten mit ein und sorgen vor. Und vorausgesetzt natürlich, ein großer Garten steht zur Verfügung. Diverse Hochzeitsausrichter und Partyunternehmen haben sich darauf spezialisiert, mit Rat, Tat und Equipment zur Seite zu stehen. Ein erstes Kontaktgespräch wird schnell zeigen, ob der Traum der Hochzeit im Grünen möglich ist und was er kosten wird. Einen Saal zu mieten, ist schließlich auch nicht umsonst. Lassen Sie sich beraten, ob es günstiger ist, Zelte zu mieten oder vielleicht einfach ein paar Partyzelte zu kaufen. Vielleicht können auch Freunde aushelfen? Pavillons sind recht verbreitet und schlummern in vielen Garagen und Kellern vor sich hin. Beim Feiern draußen wird kein Gast ein ausschweifendes Menü erwarten, sondern eher ein kleines Buffet, ein Barbecue oder Partyhäppchen. So lässt sich am Essen einsparen, was an Leihgebühr oder Kaufpreis für Partyzelte hinzukommt.
Wichtiges Thema Stromversorgung
Was man bei den Vorplanungen dann auf jeden Fall überprüfen sollte, ist die Möglichkeit der Stromanschlüsse. Die Tatsache, dass eine Steckdose vorhanden ist, genügt allerdings nicht. Wenn draußen dann diverse Kühlschränke, Wärmebehälter für Speisen und eine Anlage für die Musiker angeschlossen wird, machen die Sicherungen sonst nicht mit. Und vergessen Sie nicht das bereits angesprochene Thema Licht: Erst nach genügend Kerzen und Leuchtern zu suchen, wenn die Dunkelheit hereinbricht, zerstört schnell die Stimmung. Sorgen Sie rechtzeitig für die richtige Beleuchtung von der Leuchtenzentrale oder anderen Lichtspezialisten, die auch Außenleuchten in Form von Stand- oder Mastleuchten anbieten. In Kombinationen mit hübschen Lichterketten ist dann gleichzeitig auch für dekorative Elemente gesorgt.
Wer sich für eine Hochzeitsfeier im Freien entscheidet, darf darüber die Gäste aber auf keinen Fall im Unklaren lassen. Teilen Sie es auf der Hochzeitseinladung mit, damit sich jeder kleidungsmäßig darauf einstellen kann. Vor allem Familien mit Kindern sind dankbar für diesen Hinweis, die den Kleinen dann nicht unbedingt die blütenreinen weißen Strumpfhosen anziehen sollten…
Für meinen Geschmack ist eine Hochzeit im Freien oft von Vorteil. Stimmungen lassen sich durch verschiedene Deko wie Licht oder Feuer viel besser erzeugen und die Atmosphäre ist ungezwungener. Das wäre dann alles super, wenn der Faktor „Wetter“ nicht wäre. Man muss alle Eventualitäten beachten und auch auf mieses Wetter vorbereitet sein.
Wir sind auch gerade auf der Suche nach einer geeigneten Location. Aber das ist echt nicht einfach! Draußen stelle ich es mir auch richtig schön vor, aber an so etwas wie Insekten habe ich bislang nicht einmal gedacht.
Als Kompromiss habe ich von Gewächshäusern gehört, in denen man feiern kann. In Frankfurt und Umgebung gibt es einige wenige, in denen man feiern kann. Da hat man praktisch auch viel Natur und Licht und Blick in den Himmel, ohne sich Sorgen um das Wetter machen zu müssen. Ist leider nicht ganz billig. … Wir suchen weiter…
Gewächshäuser? Das ist ja mal ein ausgefallener Tipp, aber der hat was! Da ist man unter freiem Himmel und doch nicht ganz draußen….Sicher eine gute Nutzungsalternative für leerstehende große Gewächshäuser. Ich wünsche Ihnen jedenfalls viel Erfolg bei der Suche nach Ihrer Festlocaton!
Draußen Feiern ist am schönsten, jedoch muss man sich bewusst sein worauf man sich einlässt. Deutschland gibt gerne und viel Regen.