Schützt jede Party vor Wind und Wetter: Das Partyzelt

Wenn man von langer Hand eine Feier im Freien geplant hat, ist nichts ärgerlicher, als wenn einem das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht. Ob Junggesellenabschied, Polterabend oder Hochzeitsfeier im Grünen: Damit die Party nicht im wahrsten Wortsinn ins Wasser fällt, ist die Anschaffung eines Partyzelts sehr sinnvoll.

Ein Partyzelt kann die Feier retten

Jeder, der gerne Partys unter freiem Himmel feiert, kennt das: Alle Vorbereitungen sind getroffen, aber der Wettergott meint es nicht gut mit der Partygesellschaft. Ein entsprechend großes Partyzelt kann hier die Lösung sein. Hier finden bequem alle Gäste der Feier Platz und sind so vor aufkommendem Regen bestens geschützt. Je nach Größe und Art der Feier finden hier auch Tische und Stühle Platz – bei einer Hochzeitsfeier wohl unverzichtbar. Sorgt man rechtzeitig vor und baut ein Partyzelt sozusagen pauschal mit auf, kann keine Feier mehr ins Wasser fallen.

Partyzelt gehört zur Partyplanung

Besonders in unseren Breitengraden kann man sich nicht unbedingt auf das Wetter verlassen. Man muss leider immer damit rechnen, dass das Wetter innerhalb kürzester Zeit umschlägt und Regen mit sich bringt. Hat man nicht ausreichend vorgesorgt, kann einem schnell die Laune an der Party verdorben werden. Zu einer gründlichen Planung der Feier gehört also auch ein „Plan B“ für den Regen-Fall. Das Partyzelt ist hier eindeutig die beste Lösung – sei es kurzfristig angemietet oder für den regelmäßigen Einsatz selbst gekauft.

Welches ist die richtige Lösung?

Es ist schon ein herrliches Gefühl, wenn man weiß, dass auch Regen und Wind der Partygesellschaft nichts anhaben kann. Wenn man sich entschließt, ein eigenes Partyzelt zu erwerben, müssen allerdings einige Faktoren bedacht werden. Zunächst muss man sich über die Größe, die darüber entscheidet, wie viele Leute Platz unter dem Zelt finden, im Klaren sein. Zudem gibt es verschiedene Ausführungen. Gern genommen werden geschlossene Partyzelte, die zuverlässig gegen Wind und Wetter schützen. Günstigere offene Modelle stellen lediglich ein Abdach dar und bieten keinen allzu guten Schutz, wenn zum Regen auch starker Wind aufkommt. Auch preislich gibt es einige Unterschiede. Teurere Modelle sind in der Regel von höherer Qualität und daher solider. Für die kleineren Ansprüche können aber auch preiswerte Modelle ausreichen. Wer vor den Anschaffungskosten zurückschreckt, oder wenn ein solches Partyzelt nur zu wenigen Anlässen genutzt wird, sollte sich einmal erkundigen, zu welchen Konditionen ein Zeltverleih derartigen Wetterschutz zur Verfügung stellt.

Fazit:

Was gibt es Ärgerlicheres, als eine Party, die aufgrund des Wetters regelrecht ins Wasser fällt? Mit nur wenig Aufwand und Kosten lässt sich dieses Problem hervorragend schon im Vorfeld lösen. Partylöwen schaffen sich ein eigenes Zelt an, das dann viele Jahre gute Dienste leisten kann. Für den einmaligen Gebrauch kann man sehr günstig und kurzfristig Partyzelte anmieten, die im Handumdrehen aufgestellt sind. Ganz gleich, für welche Variante man sich entscheidet, an solch einem Wetterschutz sollte zuletzt nicht gespart werden.

Gastautor Daniel Deppe