Brautschuhe

Sie versuchen also die perfekten Schuhe für den schönsten Tag Ihres Lebens zu finden? Dies kann eine lästige oder zumindest aufwändige Aufgabe werden. Werden es High Heels sein, halbhohe Pumps, flache Schnürschuhe oder offene Sandalen? Zeigen Sie die Zehen oder sollen die Schuhe geschlossen sein?
Man gräbt sich normalerweise durch alle Farben, Stile und Designs, zieht mehrere Modelle in die engere Auswahl und kann sich trotzdem nicht so recht entscheiden. Nicht verzweifeln! Die Suche nach einem Hochzeitsschuh muss nicht zwangszweise eine solch schwierige Angelegenheit sein, wenn Sie nur ein paar einfache Details befolgen.
Schauen Sie sich zuerst Ihr Hochzeitsgewand an, seine Farbe und die Gewebeart. Eine alte Faustregel besagt, einfache Schuhe zu einem aufsehenerregenden Kleid, raffinierte Schuhe zu einem schlichten Kleid. Schuhe dürfen sogar dasselbe Stoffmaterial tragen bei das Brautkleid.

Schuhe für die Braut

Mit dem Absatz kann die Braut die Körperhöhe varrieren und notfalls der Körpergröße des Mannes anpassen. Brautschuhe aus Leder lassen sich auch noch nach der Hochzeit tragen. Sollten die Brautschuhe Riemchen oder Bänder besitzen, wird Ihr Gang unsicherer als in geschlossenen Schuhen. Solche Riemchen oder Schnürbänder dürfen auf keinen Fall scheuern oder einengen. Die Schuhe müssen natürlich ebenfalls bequem sein und ausreichend Platz bieten, vor allem im Zehenbereich. Hierauf ist besonders bei spitzen Schuhen, Schuhen im U-Boot-Schnitt oder viereckigem „Schnabel“ zu achten.
Geschmückte Brautschuhe können mit Perlen,Strassteinchen oder Pailletten verziert sein, sogar auf Wunsch besonders bestickt werden. Für einen Brautschuhkauf sollte man sich ausreichend Zeit nehmen.

Hochzeitsschuhe

Kurze oder knielange Brautkleid dürfen mit hohen Absätzen kombiniert werden, um Ihre schlanken Beine zu betonen. Bedenken Sie, dass Sie wahrscheinlich an Ihrem Hochzeitstag den ganzen Tag auf den Füßen sein werden. Ebenfalls einkalkuliert werden muss die Witterung. Tragen Sie die Schuhe auf jeden Fall vorher einige Male zu Hause, damit sich ihre Füße langsam daran gewöhnen können. Sollte die Laufsohle zu rutschig sein, können Sie diese mit einem Sandpapier etwas aufrauen. Viele Bräute kleben auch sicherheitshalber noch schnell ein Fersenplaster oder einen Spitzenschutz in die Schuhe. Damit Ihnen am diesem einzigartigen Tag schmerzende Füße nicht die Freude nehmen können.

Autor: http://www.contentworld.com/authors/profile/8394