Die Vorfreude auf die Hochzeit ist groß, doch bei so manchem Bräutigam kommt beim Gedanken an den großen Tag auch ein wenig Nervosität auf. Nicht, dass er sich nicht sicher wäre hinsichtlich der Wahl der Herzallerliebsten. Es ist die Kleidung, die ihm Sorge bereitet, genauer gesagt die Krawatte. T-Shirt und Kapuzenpulli haben bisher sein Aussehen geprägt und für feierliche Anlässe hing auch immer ein weißes Hemd im Schrank. Aber ein Schlips? Fehlanzeige, dazu haben ihn die Eltern noch nicht einmal bei der Konfirmation bewegen können. Doch jetzt ist seine Braut ganz begeistert von dem neuen Hochzeitsanzug und selbstverständlich wird er dazu auch eine schicke Krawatte tragen. Doch bevor Mann sich jetzt völlig unvorbereitet zum Krawattenkauf entschließt, sollte er sich informieren, worauf es dabei zu achten gilt. Hier sind einige Tipps:
Qualität überzeugt
Bei kaum einem anderen Kleidungsstück ist das Material ein so wesentliches Kriterium wie bei einer Krawatte. Wer sie nur zu besonderen Anlässen trägt, sollte nicht scheuen, sich das Beste zu gönnen, das sich anbietet: Seidenkrawatten. Und wer einmal eine Krawatte aus Seide getragen hat (z.B. von Andrew’s Ties), wird auch bei der alltäglichen Kleidung nie wieder etwas weniger Hochwertiges tragen wollen! Nicht nur das geschmeidige, elegante Aussehen und der schimmernde Glanz ist es, das sie von einem Produkt aus Synthetik unterscheidet. Diese feine Faser bildet nicht so schnell Falten und behält ihre Form. Seide ist ein reines Naturprodukt, das aus Kokons von Seidenraupen gewonnen wird und besteht zum großen Teil aus Protein. Auch Nachhaltigkeit kann also hier ein Kaufkriterium sein.
Breite und Farbe von Seidenkrawatten lassen keine Wünsche offen
Seidenkrawatten gibt es in unterschiedlichen Breiten, Farben und Mustern. Ob eher eine schmale Krawatte von 4 Zentimetern oder eine Breite von 7 Zentimetern gewählt wird, unterliegt dem persönlichen Geschmack. Das Modediktat früherer Zeiten ist heute in dieser Beziehung nicht mehr so streng, die breitere Version wird aber derzeit bevorzugt. Was Farbe und Muster angeht, so gilt es, dem feierlichen Anlass Rechnung zu tragen. Knallbunte Pünktchenkrawatten sind für eine Hochzeit vermutlich weniger geeignet. Dezente Streifenmuster, oft Ton in Ton, werden aber neben den klassischen einfarbigen Seidenkrawatten ebenfalls gerne gewählt.
Das Gesamtbild muss passen
Bei der Auswahl von Seidenkrawatten sollte die Frage im Vordergrund stehen: Was passt zum Hochzeitsanzug und harmoniert auch mit dem Outfit der Braut? Dass sich hier ein edles Grau, Weiß, Silber und Schwarz meist durchsetzen, ist keine Überraschung. Trägt die Braut ein Kleid, das mit farbigen Verzierungen versehen ist, so bietet es sich aber auch an, sich daran zu orientieren. Auch wenn das Kleid noch ein Geheimnis ist, sollte die Braut ihn rechtzeitig über solche Details informieren – oder am besten beim Kauf der Seidenkrawatte entsprechend lenkend eingreifen…
Ich kann dem Blogpost über Hochzeits Krawatten nur zustimmen!
Es gibt zwar eine riesige Auswahl an Seidenkrawatten, jedoch muss das Gesamtbild – Anzug und Krawatte und eigener Stil – zusammen passen! Was bringt es, wenn man eine wunderschöne Krawatte auf der Hochzeit hat, diese aber absolut nicht zum Anzug passt?
Seidenkrawatten sind immer wieder ein Thema an der Hochzeit. Die Krawatte sollte immer zur Braut, aber vor allem zum Anzug passen. Viele Herren kaufen eine Seidenkrawatte in weiss passend zur Braut. Ich finde der Krawatten Träger (Bräutigam) muss sich mit seiner Krawatte einfach wohl fühlen bei der Hochzeit.