Er hat gefragt und sie hat JA! gesagt? Dann ist der Rest ja ein Kinderspiel: Termin festlegen, Standesamt und Kirche klar machen, Location auswählen, Menü festlegen, Hochzeitstorte aussuchen, Dekoration für die Kirche und für die Tische überlegen, Brautstrauß in Auftrag geben, Einladungskarten entwerfen, Musik für die Hochzeit nicht vergessen, ach und Brautkleid und Anzug fehlen auch noch….Sie bekommen gerade die Krise, weil Sie schon stundenlanges Laufen durch X Geschäfte vor sich sehen , um so halbwegs eine Linie in Ihre Planungen zu bekommen? Zwei Möglichkeiten bieten sich an, um einem Verzetteln und Verzweifeln entgegenzuwirken.
Möglichkeit 1: Besuchen Sie eine Hochzeitsmesse
Überall sind Sie in den letzten Jahren aus dem Boden geschossen: Hochzeitsmessen wie „Trau dich!“, „Ja!“ , „Hochzeitswelt“ und wie sie alle heißen laden in Stadthallen, auf Messegeländen oder im stilvollem Ambiente eines Schlössern zu einer bunten Ausstellung ein. Hier tummeln sich vielerlei Anbieter, die Hilfestellung bei der Vorbereitung oder Durchführung einer Hochzeit anbieten. Vom Hochzeitsauto bis zur Hochzeitsreise, vom traumhaften Brautkleid bis zu edlen Trauringen, von Hochzeitseinladungen bis zu Gästegeschenken: Hier kann man sich ein Bild machen, vieles anfassen und ausprobieren. Hochzeitsmessen sind meist regional geprägt und die Aussteller sind lokale Anbieter. Das ist natürlich auch sinnvoll, denn wer in Hamburg wohnt, wird seine Hochzeitstorte wohl kaum bei einem Konditor in München bestellen wollen.
Beim Besuch einer Hochzeitsmesse gilt: Nehmen Sie zum einen viel Zeit mit und zum anderen alles das, was an Notizen, Vorüberlegungen oder Material bereits vorhanden ist. So können Sie nach den passenden Farben Ausschau halten oder genau die Fragen stellen, die Sie zuhause alleine nicht klären konnten.
Möglichkeit 2: Buchen Sie eine Hochzeit „all inclusive“
Beim Urlaub wissen es viele schon schätzen und nehmen es gerne in Anspruch: Ein Gesamtpaket, „all inclusive“ genannt. Keine Angst, Sie müssen nicht fürchten, dass Sie dann eine Hochzeit quasi von der Stange bekommen, bei der Sie kein Mitspracherecht haben. Eventagenturen bieten vielmehr an, die Planungen und Vorbereitungen für Sie nach Ihren Wünschen zu übernehmen. Das heißt dann konkret, das Sie nur den einen Ansprechpartner haben, dem Sie Ihre Vorstellungen mitteilen und der Ihnen Vorschläge unterbreitet, Ihre Vorlieben abfragt und das passende Arrangement zusammenstellt. Auch diese Hochzeitsagenturen richten sich nach lokalen Gegebenheiten. Ein Dienstleister, der beispielsweise eine Hochzeit in Hamburg ausrichtet, hat Insidertipps bezüglich besonderer Locations in und um die Hansestadt herum und kennt die idealen Anbieter regionaler Delikatessen. Hochzeitsplaner aus Bayern kennen sich aus mit den passenden Schuhen zum Hochzeitsdirndl und dem besten Lieferanten für das gewünschte Weißbier.
Natürlich können Sie die Organisation und Vorbereitung Ihrer Hochzeit auch in Kleinarbeit und mit viel Zeiteinsatz auf eigene Faust angehen. Wenn Sie eine große Familie und viele Freunde haben, dann lässt sich das idealerweise auch auf viele Schultern verteilen. Aber stellen Sie sich zwischendurch bitte immer mal wieder die Frage: Planst du noch oder freust du dich schon?