Seit Jahrhunderten spielen Eheringe eine große Rolle bei der Trauung und symbolisieren die Ewigkeit, da ein Ring keinen Anfang und kein Ende hat. Die Ehepartner versprechen sich mit ihren Trauringen Treue, Beständigkeit und ewige Verbundenheit. Diese Ringe sollen das Ehepaar das ganze Leben begleiten, bequem sitzen, robust und doch elegant sein. Traditionell wählen viele Paare immer noch die wundervollen Ringe aus Edelmetall wie Gold, Silber, Platin, Weißgold oder Palladium. Die Zeichen der Liebe funkeln und schimmern gelblich, silbern, rötlich, mehrfarbig an den Ringfingern der glücklichen Brautpaare.
Ein neues Material erobert den Trauringe Markt
Viele Paare suchen heutzutage nach ausgefallenen, modernen Ringen, die etwas günstiger für den Geldbeutel sind. Es gibt ein neues Material, das die Schmuckdesigner für Trauringe entdeckt haben. Trauringe aus Edelstahl sind besonders attraktiv und viele ausgefallene Formen und vielseitige Verarbeitungen sorgen für eine große Auswahl. Sie sind zeitlos und lassen sich herrlich mit Edelmetallen wie Rot- oder Gelbgold, Keramik oder Diamanten kombinieren. Das Material ist von hoher Qualität und lässt sich toll verarbeiten. Der Juwelier kann es schmieden, drehen, fräsen und walzen. Die spezielle Härte macht Ringe aus Edelstahl besonders robust, strapazierfähig und neuwertig aussehend auch nach vielen Ehejahren. Vor allem auch Allergiker können sich an den zauberhaften Trauringen erfreuen, da rostfreier Edelstahl besonders hautverträglich ist. Das moderne, edle und erschwingliche Material hat viele Vorteile.
Kühle Eleganz und strahlender Glanz überzeugen
Aus Edelstahl kann man wundervolle und ausgefallene Trauringe kreieren, mit flachen, gefrästen oder asymmetrischen Formen. Der matt schimmernde Edelstahl oder der auf Hochglanz polierte Chirurgenstahl sorgt für so manchen Eyecatcher. Edelstahlringe wirken besonders gut mit einem funkelnden Brillanten oder Zirkonia. Besonders gut verarbeiteten Edelstahl erkennt man oft erst auf den zweiten Blick. Die silbrig-graue Farbgebung lässt die Trauringe besonders edel wirken. Das perfekte Preis-Leistungs-Verhältnis, die extreme Vielfalt in Muster und Form, die modischen Akzente, das extravagante Design und die zeitlose Eleganz der Trauringe aus Edelstahl schaffen eine wundervolle Alternative zu den zauberhaften Edelmetall – Eheringen und machen sie zu begehrten Artikeln in vielen Onlineshops. Man kann Edelstahlringe größenmäßig aufgrund der Härte zwar leider nicht verändern, die vielen Vorteile lassen diesen einzigen kleinen Nachteil aber unwichtig erscheinen. Vor allem kann man die Trauringe ohne irgendwelche Bedenken auch bei den Alltagstätigkeiten tragen, man sieht keine Kratzspuren oder Abnutzung.
Autor: Manuela Gehrke
In manchen Regionen spricht man vom Trauring immer noch als von einem „Fangeisen“. Das spricht für das Material Edelstahlt. Doch betrachten wir die Sache genauer.
Trauringe aus Edelstahl sind gewiss günstig und der Farbton erinnert stark an Platin. Sie haben aber auch einen Nachteil. Ein Ring aus Edelstahl kann in der Größe nicht geändert werden. Das heißt, sollte der Ring einmal zu groß oder zu klein werden, muss er neu hergestellt werden.
Das widerspricht der Symbolik des Trauings als einem Schmuckstück für die Ewigkeit.
Klassisch schmieden lassen sich nur Ringe aus Platin, Gold, Palladium oder Silber. Bei Titan, Edelstahl, Wolfram oder Keramik geht das definifiv nicht.
Danke für den Hinweis. Dass Edelstahlringe sich in der Größe nicht anpassen lassen, darauf wird im vorletzten Satz ja hingewiesen. Für die meisten ist es vermutlich der Preis, der zum Kauf von Edelstahlringen bewegt, wenn die Kosten für die Hochzeit das Budget sehr strapazieren. Letztendlich bleibt dann jedem selbst die Wahl überlassen, welches der richtige Ring für ihn ist. Wir können nur aufzeigen, was es so alles gibt.