Die richtigen Trauringe für den wichtigsten Tag im Leben zu finden ist genauso schwer wie das ideale Brautkleid auszusuchen. Da Trauringe ein Symbol für die ewige Liebe des Brautpaares sind, sollen diese das Paar schließlich lebenslang begleiten. Die Eheringe müssen in Stil und Form zu beiden Brautleuten passen, den Belastungen des Alltags standhalten und angenehm zu tragen sein. So gibt es also einiges bei der Auswahl zu beachten.
Wann sollte man die Ringe kaufen?
Das Brautpaar sollte ruhig bereits ein halbes Jahr vor dem Hochzeitstag mit der Suche beginnen, damit kein Stress und kein Zeitdruck entsteht. Man kann sich gemeinsam in Katalogen und in Online-Shops über die facettenreichen Möglichkeiten erkundigen, einen ersten Überblick verschaffen und eine erste Vorauswahl treffen. Das erleichtert die weitere Suche. Spätestens drei Monate vor der Hochzeit ist es dann Zeit, sich für die passenden Eheringen zu entscheiden und sie zu kaufen, denn individuelle Veränderungen wie Gravuren und spezielle Designwünsche können durchaus bis zu 4-6 Wochen dauern.
Was ist wichtig beim Tragekomfort?
Eheringe sollten als ständige Begleiter eine perfekte Passform haben und angenehm zu tragen sein. Den idealen Tragekomfort haben Ringe, die an der Innenseite abgerundet sind. Sie sind „bombiert“, wie es im Fachjargon heißt. So lassen sie sich deutlich einfacher aufsetzen und abnehmen. Scharfe Kanten und Fugen sollte es nicht geben. Ist der Ring hochwertig gearbeitet, dann trägt er sich weich wie Samt. Bei stärkeren Fingern ist ein vollständig durchgeformter Ring ideal.
Stil und Design richtig wählen
Bitte bedenken Sie: Trauringe sind keine Modeaccessoires. Da Trauringe für das ganze Leben gedacht sind, sollte man ein zeitloses Design wählen und nicht unbedingt dem jeweiligen Trend folgen. Sie sollten edel, schön, zeitlos und voll schlichter Eleganz sein.
Wo bekomme ich meinen Trauring her?
Aber die große Frage ist natürlich: Wo bekomme ich meinen Trauring her? Natürlich kann man seine Trauringe beim Juwelier vor Ort kaufen und dort in natura sehen, anfassen und anprobieren. Aber auch das Internet bietet mit exquisiten Online-Shops und deren umfangreichen Trauringsortimenten traumhafte Auswahlmöglichkeiten. Die Ringgröße ermitteln Sie hier über Größentabellen und Schablonen. Hilfreich ist es auch, irgend einen Ring zuhause zu haben, der optimal passt und an dem man sich orientieren kann. Seriöse Shops bieten aber auch nachträgliche Anpassungen an, sollte der Ring doch einmal zu groß oder zu klein bestellt worden sein.
Material, Preis und Individualität
Qualität ist sehr wichtig. Trauringe sind ein Investition für das ganze Leben. Es gibt wundervolle Stücke für jedes Budget. Edelmetalle sind besonders gut geeignet. Wichtig ist die Widerstandsfähigkeit und eventuell nötige Allergiefreiheit. Gold, Weißgold, Palladium, Platin aber auch Edelstahl liegen im Trend. Zweifarbige Ringe und mit Edelsteinen besetzte Ringe gehören bei vielen Brautpaaren zu den Favoriten.
Insgesamt fachlich ein guter Artikel. Ein Trauringhersteller sollte aber meines Erachtens maximal 14 Tage brauchen, um einen Ring herzustellen. Alle Hersteller, die länger benötigen, produzieren nicht in Deutschland. Im Hinblick auf die Service-Qualität sollten Brautpaare das beachten. Es kann ja auch sein, dass ich 3 Jahre nach der Hochzeit den Ring ändern oder aufarbeiten lassen möchte. Da will ich dann auch keine 3 Monate warten, sondern freue mich, wenn auch die Ringweitenänderung oder die Aufarbeitung oder die Politur maximal 14 Tage dauert. Je kürzer, desto besser.