Einer der wichtigsten Tage im Leben eines Paares ist der Hochzeitstag, an dem aus „2 x Ich“ das „1 x Wir“ wird. Glückwünsche zur Hochzeit sind etwas ganz Besonderes. Gerne möchte man diese Wünsche gefühlvoll und aussagekräftig überbringen. Bei der Wahl der Glückwunschkarte und persönlichen Worte sollte man das Brautpaar im Blick haben. Klassisch oder modern, romantisch oder witzig, edel oder rustikal?
Die passenden Worte im richtigen Outfit
Leicht ist es eine Karte zu kaufen, mit weißen Tauben, goldenen Eheringen oder einer Hochzeitskutsche. Schön ist es einzigartige Karten selber zu entwerfen, gestalten und basteln – hierbei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Viele Brautleute heben diese Karten ihr Leben lang auf. Man schreibt direkt in die Karte oder auf einen Einlegebogen. Wichtig ist es die Worte handschriftlich mit einem guten Stift/Füller leserlich zu schreiben. Es empfiehlt sich durchaus die Zeilen vorher ein paar Mal auf einem anderen Blatt zu üben. Hochzeitssprüche oder Gedichte untermalen die Glückwünsche zur Hochzeit. Beachten Sie dabei das „Lebensmotto“ und die Planungen des Pärchens für ihre Zukunft, wenn Ihnen darüber etwas bekannt ist.
Und so schreiben Sie Glückwünsche zur Hochzeit
Es beginnt mit einer Anrede:
- „Liebes Brautpaar …“
- „Liebe Jungvermählte …“
- „Liebe Petra, lieber Peter
Darauf folgen die persönlichen Glückwünsche:
- Wir wünschen Euch auf Eurem Lebensweg Liebe, Freude, Harmonie …
- Herzlichste Wünsche für ein besonderes Paar …
- Bleibt Euer Leben lang so glücklich, wie heute …
Nun ist Zeit für ein Zitat, einen Spruch oder ein Gedicht:
- Das Glück ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt.
- Wieder zwei Singles weniger, aber dafür ein Traumpaar mehr.
- Viel Glück und Gottes Segen mögen Euch begleiten auf allen Wegen.
- Voller Stolz und voller Freude
blicken wir zum Hochzeitspaar.
Froh und heiter seid ihr heute,
bleibt es weiter Jahr für Jahr.
Wer nach originellen Sprüchen sucht,kann im Internet eine Vielzahl an Vorschlägen finden wie beispielsweise bei Spruch-und-Wunsch.de. Zum Schluss kommen dann die eigenen persönlichen Grüße an die Brautleute und man unterschreibt persönlich. So wird die Glückwunschkarte aussagekräftig und zeigt, dass sie von Herzen kommt.
Autorin: Manuela Gehrke