Musik auf der Hochzeitsfeier: DJ oder doch lieber Live Band?

Die Musikauswahl hat einen großen Einfluss auf die Stimmung bei Hochzeitsfeiern. Die richtige Musik, die die Gäste zum Tanzen animiert, lustige musikalische Einlagen und eine kurzweilige Moderation garantieren einen traumhaften Tag im Leben des Brautpaares. Bei heutigen Hochzeitsfeiern kommt  die Musik meist von der CD oder von der Festplatte. Dies spart Kosten und benötigt kaum Platz. Oftmals sorgt ein Freund für die Musik, der dann allerdings eine große Verantwortung für das Gelingen der Feier trägt. Die falsche Musikauswahl und eine fehlende Moderation können schnell zu Langeweile führen und den wundervollen Tag trüben.

Das Angebot ist riesig: DJ, Alleinunterhalter oder Live Band

Die Auswahl der Art von Hochzeitsmusik hängt ab vom Budget, dem verfügbaren Platz in der ausgewählten Location und dem persönlichen Geschmack. Ein DJ mit seinem Mischpult braucht lange nicht so viel Platz wie eine vollständige Band. Eine Live Band, ein Alleinunterhalter oder ein professioneller DJ sorgen für die richtige Stimmung und Unterhaltung auf der Hochzeitsfeier oder dem Polterabend.
Wichtig ist die frühe Auswahl und Buchung des Music-Acts, da gute Musiker und DJ’s oftmals schnell ausgebucht sind. Spätestens ein halbes Jahr vor den Feierlichkeiten sollte man die Band buchen für Hochzeit oder Polterabend. Es sollte auch für eine gute Pausenüberbrückung durch Spiele, Einlagen oder andere Höhepunkte gesorgt sein. Ein Ablaufplan, besondere Musikwünsche und Zeiten sind vor der Veranstaltung das A & O der Vorbereitung.
Ein schriftlicher Vertrag mit der Band oder dem DJ ist wichtig und sollte die Höhe der Gage, die Spielzeit, das Equipment, Rücktrittsklauseln und Krankheitsvertretung beinhalten.

Jede musikalische Auswahl hat ihre Vor- und Nachteile

Ein guter DJ kostet zwischen 500 und 1500 Euro. Für eine Band kann man je nach Größe zwischen 750 und 3000 Euro einplanen. Wichtig ist die Vielfalt im Musikangebot, so dass Songs für alle Generationen dabei sind. Schlager, die alle kennen und aktuelle Musik für die fortgeschrittenen Stunden. Ein gut sortierter DJ kann problemlos auch ausgefallene Musik-Nachfragen erfüllen.
Eine Band ist ideal für eine traditionelle Hochzeit oder auch für eine volkstümliche Trachtenhochzeit. Live Musik unterstützt Spiele und Einlagen, untermalt den Empfang und sorgt für hervorragende Stimmung mit Live-Feeling. Die Band sollte Hochzeitsfeier-Erfahrung haben und ein großes Repertoire anbieten. Gut wäre es deshalb, wenn sich das Brautpaar sich ein Demoband oder einen Liveauftritt der Band / des DJs anschaut. Stimmen die Chemie zwischen Band/DJ und Brautpaar, dann kann die zauberhafte Hochzeitsfeier starten.

Autorin: Manuela Gehrke