Ein Gästebuch für die Hochzeit

Früher kannte man das Gästebuch, das noch richtig „analog“ mit Stift und Papier geführt wurde, hauptsächlich aus dem Hotel. Heute begegnen einem elektronisch geführte Gästebücher vorrangig auf Webseiten. Doch heutzutage werden auf Hochzeiten Gästebücher immer beliebter und es gibt unendlich viele Möglichkeiten, kreative, originelle oder romantische Gästebücher im Fachhandel oder Internet zu erwerben. Noch schöner ist es aber selbst eines herzustellen. Hochzeitsgästebücher werden meist von Freunden oder Familienmitgliedern organisiert und angefertigt.

Eine kostbare Erinnerung schaffen

Am schönsten Tag im Leben eines Ehepaares ist es besonders wichtig, die Eindrücke, Gefühle und Erinnerungen festzuhalten. So hat das Brautpaar seine Hochzeitserinnerungen für die Ewigkeit immer griffbereit. Man kann die Einträge mit Fotos, Zeichnungen und schriftlichen Beiträgen kombinieren. Hochzeitsgästebücher sind individuelle Geschenke. Später kann das Ehepaar jederzeit in seinen Erinnerungen schwelgen und sich die wundervollen Einträge auf einem der vielen Hochzeitsjubiläen mit Kinder, Enkelkinder und Freunden anschauen.

Ein wunderschönes Gästebuch gestalten

Man kann edle und extravagante Bücher mit Leineneinband, aus Holz oder in Leder eingeschlagen kaufen und diese dann individuell vorbereiten. Möchte man nicht soviel Geld ausgeben, so lässt sich ein günstiges Blankobuch mit Kartoneinband wunderschön zurechtmachen. Die Vorderseite kann man mit einem goldenen Eddingstift beschriften, mit Hochzeitsdatum und den Namen des Brautpaares. Ein zauberhaftes Bild des Brautpaares oder die Hochzeitseinladung gehören mit dazu. Wie wäre es mit einer Widmung oder einem passenden Gedicht? Die Seiten können voller Fantasie mit einem Goldstift, Kordeln, Aufklebern, Perlen, Herzchen oder getrockneten Blüten für die Einträge vorbereitet werden. Auf der Feier kann man Schnappschüsse von den einzelnen Gästen machen und deren Seite damit präparieren. Eine Hochzeitssprücheliste fürs Gästebuch kann als Ideengeber ausliegen. Bereitliegen sollten Papier, Stifte, Buntstifte, Fotos, Aufkleber und Kleber.

Einer nimmt die Fäden in die Hand und sammelt die Beiträge

Vor der Hochzeit kann man die eingeladenen Gäste bitten, Ideen für ihre Gästebuchseite mitzubringen oder eine Seite vorher anzufertigen (Loseblatt-Gästebuch). Auf jeden Fall sollte ein Verantwortlicher bei den Feierlichkeiten früh mit dem Sammeln der Beiträge beginnen. Die Sprüche für das Hochzeitsgästebuch können sich an den Hobbys und dem Lebensmotto des Brautpaares orientieren. Wie wäre es mit einem farbigen Fingerabdruck von jedem Gast oder gesammelten Zetteln, die an einem Wunschbaum aufgehängt werden? Man kann auch flache Steine besorgen und jeden Gast einen davon bemalen/beschriften lassen. Auch Hochzeitspuzzle als Alternative zum Gästebuch sind beliebt. Das Brautpaar bekommt so eine zauberhafte Erinnerung an den schönsten Tag ihres Lebens.

Autorin: Manuela Gehrke

Comments

  1. Sebastian Krüger says:

    Wir haben nach unserer Hochzeitsfeier auch eine Hochzeitszeitung ausgegeben, die wir nach dem Gästebuch geschrieben haben. Beides sind sehr schöne moderne Instrumente, seine Hochzeit für immer festzuhalten.

  2. Karten says:

    Die Erklärung ist glaubwürdig. Es wird volle Erinnerungen sein, den beliebteste Moment deiner Hochzeit mit anderen zu teilen. Das Brautkleid und die Hochzeitskarten sind ausgefallen perfekt.

  3. Hochzeits-Experte says:

    Was ich immer am schönsten bei Hochzeits-Gästebüchern finde sind Aufforderungen in das Gästebuch neben einen schönen Spruch auch eine persönliche Zeichnung einzubauen. Das hübscht das Gästebuch ungemein auf, macht Spaß und fordert die Gäste zu Kreativität auf.

Comments are closed.