Auf zur Männertour! Wie sieht der perfekte Junggesellenabschied aus?

Bevor das glückliche Brautpaar im Ehehafen einläuft, möchte der zukünftige Ehemann oft Junggesellenabschied feiern. Mit seinen besten Freunden noch einmal die „Freiheit“ genießen. Eine richtige Männertour ist angesagt. Im antiken Griechenland und bei Henry VIII wurde dieser Brauch schließlich auch schon ausgeführt und weltweit wird der Junggesellenabschied zelebriert. Die Stag Party ist vor allem im UK und die Bachelor Party in den USA weit verbreitet. In Deutschland steigen werden Junggesellenpartys als Alternative zum traditionellen deutschen Polterabend immer populärer.

Optimale Planung bringt beste Stimmung

Die Trauzeugen oder besten Freunde organisieren die Überraschungsparty. Spaß und Feiern stehen am „letzten“ Tag im Mittelpunkt. Wobei der „letzte Tag“ niemals der Vorabend der Hochzeit sein sollte. Kopfweh und Augenringe vor dem Altar wären oft die Konsequenz. Ideal ist das Wochenende ein bis zwei Wochen vor dem Hochzeitstag. Die Location, der Termin, die Teilnehmerliste der und ein vielversprechendes Programm sollten gut geplant sein. Der Kreativität sind bei der Planung keine Grenzen gesetzt und im Internet findet man viele Ideen für den Junggesellenabschied. Früh genug mit der Planung beginnen ist das A & O. Datum und Einladungsliste sollten 8 Wochen vor der Feier feststehen, die Partyart, Verpflegung und Reservierungen 6 Wochen vor der Party. Die Outfits, spezielle T-Shirts und Spielvorbereitungen sollten drei Wochen vor der Party vorbereitet sein. Eine Woche vor dem Tag X folgt die Feinabstimmung. Dann kann der Tag kommen.

Alternative Ideen zur reinen Kneipen-Tour

Es gibt viele unvergessliche Aktivitäten für einen Junggesellenabschied. Wie wäre es mit einer Motorradtour, einem Cabrio-Konvoi, einem Karaoke Abend, Outdoor-Action wie Rafting, oder einem Besuch im Spielcasino? Beliebt ist auch eine Wochenendtour in eine Partymetropole, gemeinsames Zelten oder ein gemeinsamer Fußball-Event-Besuch. Nicht immer muss Alkohol im Mittelpunkt stehen.

Tabus und lustige Spiele für den Bräutigam

Wichtig ist es die Kontrolle über sich und den Abend zu behalten, Alkohol sollte vorsichtig eingesetzt werden. Natürlich gehört das Flirten noch einmal dazu, aber Anfassen und Telefonnummerntausch sind verboten. Auf keinen Fall sollte der Zukünftige über seine Braut lästern. Nicht nur das Strip-Lokal gehört für so manchen zum stylishen Junggesellenabschied. Der Bauchladen ist vielfach unerlässlich – es gilt Waren wie Kondome, Sweeties, Alkoholspritzen etc. zu verkaufen. In der Damentoilette festgekettet muss sich mancher Bräutigam freikaufen. Singspiele, wie der Minnesänger oder Karaoke, bringen echten Fez. Auch eine gut geplante Schnitzeljagd mit schrillen Aufgaben verspricht Spaß non-stop. Oder wie macht sich der Bräutigam als Tanzlehrer auf der Straße? Wettkampfspiele, lustige Prüfungen und schräge Aufgaben gehören einfach dazu. Unterschriften von jungen Damen auf seinem Outfit darf der Bräutigam seiner Liebsten dann am nächsten Tag nach dem Junggesellenabschied erklären… 

Autorin: Manuela Gehrke