Erste Hilfe für die Braut: Notfallsets für die Hochzeit

Eigentlich ist alles perfekt geplant und der Hochzeitstag kann kommen. Was sollte noch schiefgehen? An solch einem wichtigen Tag  sollte das Brautpaar vorsichtshalber für alle Eventualitäten gewappnet sein. Deshalb heißt es Vorsorge treffen, um kleine Pannen schnell beheben zu können. Es empfiehlt sich also unbedingt ein kleines Notfallset zusammenzustellen und so zu deponieren, dass man jederzeit darauf zurückgreifen kann. Kleinigkeiten kann man natürlich in der schmucken Brauttasche unterbringen. Ein vollständiges Notfallset sollte man einem Trauzeugen oder einer Brautjungfer anvertrauen, da diese an dem Tag der Braut und dem Bräutigam zur Seite stehen. Einige Teile eines Notfallsets kann man in der Hochzeitslocation natürlich auch im WC-Bereich hinterlegen.

Welche Pannen sollte man einkalkulieren?

Jede Frau kennt die kleinen Missgeschicke, die jederzeit passieren können. Eine Laufmasche, abgefärbtes Make up, eine durch den Wind zersauste Frisur, ein verlorener Knopf, ein kaputter Reißverschluss oder eine Blase durch die wunderschönen neuen, aber noch nicht eingetragenen Brautschuhe können vorkommen. Beim Hochzeitsbuffet kann es Flecken auf dem Kleid geben oder die Nachwirkungen des Polterabends sorgen für störende Kopfschmerzen. Oder was passiert bei einer gerissenen Naht am Brautkleid?

Was gehört in ein Notfallset, um beruhigt die Hochzeit genießen zu können?

Natürlich hat jede Braut andere Bedürfnisse, aber einige Dinge sind eigentlich immer notwendig. Besonders wichtig sind Ersatzteile für das wunderschöne Outfit. Man sollte Ersatzstrumpfhosen oder Strümpfe dabei haben, vielleicht auch Ersatzohrringe oder eine zweite Kette. Sicherheitsnadeln, Ersatzknöpfe und etwas Nähzeug sind auf jeden Fall empfehlenswert. Eventuell sollte man auch ein Paar Ersatzschuhe mitnehmen und eine Tube Sekundenkleber, wenn der Absatz abbrechen sollte.

Der Hochzeitstag ist sicherlich traumhaft, aber auch lang und anstrengend. Deshalb sollten im Notfallset Make-up, Lippenstift und Erfrischungstücher ihren Platz haben. Taschentücher, ein Deo/Parfüm und ein kleiner Spiegel sind ebenfalls vorsorglich einzupacken. Ein Kamm, Haarspray,  Haarspangen oder Klemmen sorgen notfalls für eine schnelle Reparatur der Hochzeitsfrisur. Auch eine Nagelschere und Nagelfeile sind ideal, sollte ein Nagel einreißen oder abbrechen.

Kopfschmerztabletten, Pflaster und Blasenpflaster, Tropfen gegen Übelkeit, einige Pfefferminzbonbons für frischen Atem und Tampons vervollständigen die Erste-Hilfe-Versorgung bei einem Malheur der Braut oder einem der Hochzeitsgäste.

Mit solchem Survival-Paket kann auch ein kleines Missgeschick den Hochzeitstag nicht mehr trüben.

Autorin: Manuela Gehrke