Nicht jedes Brautpaar feiert in einem Restaurant, in dem die Hochzeitstafel vom Wirt hergerichtet wird. Man kann auch wundervolle Hochzeitsfeiern organisieren in Vereinsheimen, Gemeindehäusern, im Garten oder im eigenen Zuhause. Dann ist es an den Organisatoren der Hochzeit für wunderschöne Hochzeitstische zu sorgen. Dies ist mit viel Liebe und Kreativität problemlos machbar. Eine schön hergerichtete Tafel lädt zum Wohlfühlen ein und schafft eine faszinierende Atmosphäre. Hier sind einige Tipps zum Decken der Hochzeitstafel:
Die Hochzeitstafel richtig platzieren
Im hinteren Teil des Raums sitzen die Brautleute an der herrlichen Hochzeitstafel, um alles gut sehen zu können. Vor den Hochzeitstischen sollte genug Platz für Programmpunkte und den Hochzeitswalzer sein. Die Tische kann man in einer ansprechenden U- oder E-Form stellen, bei wenigeren Gästen auch als T anordnen. Heute werden die Tische gerne auch frei bzw. einzeln gestellt. Schauen Sie sich auch gerne unseren Beitrag speziell zur Sitzordnung bei der Hochzeit an. Am Brauttisch geht die Tischdecke oder ein extra Vorhang, Shirt genannt, bis zum Boden. Das wirkt sehr schön und ermöglicht ein bequemes, unbefangenes Sitzen fürs Brautpaar. Jeder Gast sollte 60 bis 80 cm Platz haben und gut aufstehen können. Ideal ist ein einzelner Kindertisch, wenn unter den Hochzeitsgästen auch Kinder sind.
Beim Tisch eindecken auf klassische Vorgaben achten
Eine zauberhafte Hochzeitstafel ist ein wunderschöner Blickfang. Dazu sollte man edle Damasttischdecken benutzen, die man bereits sehr günstig als Meterware im Internet kaufen kann. Ein weißes Tischtuch sorgt für ein edles Ambiente, aber auch Damast in lindgrün, apricot und anderen eleganten Farben ist denkbar und bei Sieh-an! auch vom Meter in benötigten Längen erhältlich . Bei der Hochzeit sind das edle, schlichte Geschirr und das Silber- oder Edelstahlbesteck gefragt. Wunderschön wirken Platzteller auf denen die Speise- und Suppenteller platziert werden. Weiße oder farbig passende Stoffservietten werden gefaltet oder mit einem Serviettenring am Teller arrangiert. Ein Wasserglas, Weißwein- und Rotweinglas werden an jedem Platz rechts oben angeordnet. Rechts und links sowie über dem Platzteller liegen die Bestecke, drapiert von außen nach innen, gemäß der zeitlichen Nutzung – links Gabeln, rechts Messer und Suppenlöffel, oben Dessertbesteck. Jeder Gang hat sein eigenes Besteck und seinen eigenen Teller.
Eine romantische Tischdeko sorgt für den notwendigen Charme
Tischkärtchen gehören zur Hochzeitstafel, selbst gemacht oder gedruckt und eventuell mit einem Give-away versehen. So organisiert man auch die Sitzordnung ganz einfach und jeder Gast findet leicht seinen Sitzplatz. Blumen gehören zu jeder Hochzeitsfeier. Besonders hübsch macht sich der Blumenschmuck auf den Hochzeitstischen passend zum Brautstrauß. Der Blumenschmuck sollte maximal 20 Zentimeter hoch sein, damit er die Sicht der Gäste aufeinander nicht behindert, und an einer Tafel wegen der schöneren Optik länglich gestaltet sein. Mehrarmige Leuchter mit farblich passenden Kerzen sorgen für eine romantisch elegante Stimmung und ein traumhaftes Licht. Streudeko, Tischbänder, Ehesymbole, Ringkissen und weitere Accessoires lassen die Hochzeitstafel unvergesslich werden. Einmalige Hochzeitsbilder werden davon zeugen.
Text: Manuela Gehrke