Wer vor der Aufgabe steht, eine Rede als Brautvater zu halten und mit dem Formulieren der Hochzeitsrede beginnt, stellt oft sofort fest: Was fehlt, ist der passende Einstieg. Eigentlich weiß man ja so ungefähr, was man sagen möchte und beim Schreiben kommen bekanntlich die besten Ideen, doch der zündende Funke fehlt. Ist der Anfang dann erstmal gemacht und der Einstieg in die Brautvater Rede gefunden, entwickeln sich die Gedanken nämlich oft von ganz alleine. Wenn Sie dann noch einige allgemeine kleine Regeln beherzigen, die ich hier für Hochzeitsreden für Sie zusammengefasst habe, steht der erfolgreichen Brautvaterrede eigentlich nichts mehr im Weg!
Um Ihnen den EInstige zu erleichtern habe ich unten einige bekannte und passende Zitate, Sprüche, Sprichwörter und Witze für die Hochzeitsrede des Brautvaters zusammengestellt. Vielleicht ist ja auch etwas dabei, von dem Sie spontan sagen „Das passt super!“ und von dem aus Sie dann Ihre Rede zur Hochzeit weiter entwickeln können. Witzig, romantisch oder ganz pragmatisch – wie hätten Sie Ihre Hochzeitsrede denn gerne, lieber Brautvater? Und wenn Ihnen mehr als nur ein Zitat gefällt und Sie sich nicht entscheiden können, dann bauen Sie doch auch in den weiteren Verlauf der Rede einfach noch eines oder zwei ein.
- Die Ehe ist so etwas wie gegenseitige Zärtlichkeit von zwei Schleifsteinen
John Osborne
- Die Ehe ist ein Bauwerk, das jeden Tag neu errichtet werden muss
André Maurois
- Hochzeit – das ist eine Landung, die wie ein Start aussieht
Paul Hubschmid
- O wie lieblich, o wie schicklich,
sozusagen herzerquicklich
ist es doch für eine Gegend,
wenn zwei Leute, die vermögend,
außerdem mit sich zufrieden,
aber von Geschlecht verschieden,
wenn nun diese, sag ich, ihre
dazu nötigen Papiere,
sowie auch die Haushaltssachen
endlich mal in Ordnung machen
und in Ehren und beizeiten
hin zum Standesamte schreiten,
wie es denen, welche lieben,
vom Gesetze vorgeschrieben,
dann ruft jeder freudiglich:
Gott sei Dank! Sie haben sich!
Wilhelm Busch
- „Mama, warum trägt eine Braut bei der Hochzeit ein weißes Kleid?“
„Weiß ist die Farbe der Freude!“
„Und warum trägt der Bräutigam einen schwarzen Anzug?“
Volksmund
- In einer Berliner Kirche befindet sich über dem Altar ein Bild der Kreuzigung, darunter stehen die Worte: „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun.“ Bei Trauungen versucht der Küster diesen Spruch allerdings durch Blumen zu verdecken…
unbekannt
- Die Ehe ist und bleibt die wichtigste Entdeckungsreise, die der Mensch unternehmen kann
Sören Kierkegaard
- Einen Menschen zu lieben heißt, ihn so zu sehen, wie Gott ihn gemacht hat
Fjodor Dostojewski
- Wenn ich allein träume, ist es nur ein Traum.
Wenn wir gemeinsam träumen, ist es der Anfang der Wirklichkeit
Pessoa Hélder Camara
- Die Liebe besteht nicht darin, dass man einander ansieht, sondern dass man gemeinsam in die gleiche Richtung blickt
Antoine de Saint-Exupéry
- In einer guten Ehe fügen sich Himmel und Erde zusammen
Aus Brasilien
- Beim Jagen und beim Lieben weiß man wohl, wo man anfängt, aber nicht, wohin man kommt
Deutsches Sprichwort
- Bevor du heiratest, halte beide Augen offen. Hinterher drücke eines zu.
Jamaica
- Liebst du dein Kind, so schicke es auf Reisen
Indisches Sprichwort
- Woher sind wir geboren?
Aus Lieb’.
Wie wären wir verloren?
Ohn’ Lieb’.
Was hilft uns überwinden?
Die Lieb’.
Kann man auch Liebe finden?
Durch Lieb’.
Was lässt nicht lange weinen?
Die Lieb’.
Was soll uns stets vereinen?
Die Lieb’.
Johann Wolfgang von Goethe in einem Brief an Frau von Stein
- Wisst Ihr, woher die Liebe zwischen Mann und Frau eigentlich kommt, die Sehnsucht nach dem jeweils anderen? Ihr werdet sicher Eure eigene Erklärung haben, aber woher sie wirklich stammt, das will ich Euch jetzt verraten. Platon, der große griechische Philosoph, hat uns darüber aufgeklärt: Ursprünglich hat es nur Menschen gegeben, die Mann und Frau zugleich waren, Wesen mit vier Armen und vier Beinen – aber leider sehr frech. „Sie wollten hoch hinaus und griffen die Götter an“, sagt Platon. Das ließen sich die Götter natürlich nicht gefallen, und Zeus beschloss – ich zitiere – „die Menschen durchzuschneiden, wie man Birnen zum Einmachen durchschneidet…“ Da nun das ursprüngliche Wesen entzweigeschnitten war, ging jede Hälfte sehnsüchtig nach der anderen auf die Suche. Sie umschlangen sich mit den Armen, verflochten sich miteinander im Verlangen zusammenzuwachsen… Seither ist die Liebe zueinander den Menschen eingepflanzt, sie führt zum Urwesen zurück, sie will aus zweien eins machen und die Menschennatur heilen. So ist jeder von uns das Bruchstück eines Menschen. Ewig sucht jeder sein Gegenstück…
Friedhelm Franken
Und wenn Sie eine bereits fertige Hochzeitsrede suchen, dann hätte ich hier die Vorlage für eine gemeinsame Rede der Eltern für Sie.
Super Auflistung und klasse Input – das hilft weiter!
Ich hätte hier auch noch einen super Anfang für eine Hochzeitsrede des Vaters der Braut:
1.
„[Name des Bräutigams], ich möchte Dir eine Geschichte erzählen. Und wie alle guten Geschichten, fängt diese auch so an: Es war einmal ein Vater. Und sollte das nicht ersichtlich sein. Das bin übrigens ich…“
So kann man in dieser Rede erst dem Bräutigam etwas ins „Gewissen“ reden und an seine Pflichten apellieren und ihm natürlich auch danken und dann den Bogen zu den Gästen und den anderen wichtigen Personen schlagen…
Wir beraten in unserem Braut-Studio viele Paare rund ums Hochzeit und verweisen auf diesen Artikel damit die Männer einen gewissen Leitfaden in die Hand bekommen damit sie eine unvergessliche Hochzeitsrede vorbereiten können. Vielen Dank für die Zusammenstellung. Es hilft wirklich sehr vielen Paaren weiter. Hier ist definitiv ein Mehrwert vorhanden.
Vielen Dank für das Lob und das Weiterempfehlen. Es freut uns sehr, wenn unsere Tipps hilfreich sind.