Dresscode auf Hochzeiten – wie festlich sollte die Kleidung sein?

Die Sache mit dem Dresscode zur Hochzeit ist nichts, das man belächeln oder auf die leichte Schulter nehmen sollte. Auch wer mit bürgerlichen Konventionen nicht sehr viel am Hut hat und Krawattenpflicht sonst vielleicht sogar als Eingriff in seine Persönlichkeitsrechte empfindet, sollte sich bewusst machen: Eine Hochzeit ist der große Tag des Brautpaares, den sie lange Zeit sorgfältig vorbereitet haben und auf den sie ganz bestimmte Erwartungen setzen. Und dazu gehört meist auch eine bestimmte Stimmung.
Feierlich soll das Hochzeitsfest meist sein, vielleicht romantisch-verspielt oder edel-klassisch. Und der eine oder andere möchte seine Hochzeit unter ein bestimmtes Motto stellen wie eine Trachtenhochzeit oder ein Fest im Mittelalter Stil. Seien Sie so höflich und erfüllen Sie dem Brautpaar diese Wünsche – als einziger underdressed zu sein, das würde vermutlich auch Ihnen den Spaß an der Hochzeit verderben.

Den richtigen Dresscode herausfinden

Ein Brautpaar, das es seinen Gästen leicht machen möchte, den richtigen Dresscode für die Hochzeit herauszufinden, teilt den gewünschten Kleiderstil auf der Einladung mit. „Um festliche Kleidung wird gebeten“ liest man da häufig, allerdings sollte den Einladenden bewusst sein, dass es sich dabei immer noch um eine recht allgemeine Formulierung handelt. Die Auffassung von festlicher Kleidung reichen von Jeans mit offenem Sakko bis zu langem Kleid oder Fliege und Smoking. In der Gesellschaft haben sich deshalb bestimmte Formulierungen für den Dresscode bewährt wie

  • Casual suit: gehobene Alltagsbekleidung genügt
  • Cocktailkleidung: sie trägt ein schickes Kleid, kurz bis mittellang oder einen festlichen Hosenanzug, er einen Anzug mit Krawatte
  • Gala: Langes Kleid oder exquisite Hosen- und Oberteilkombination, gerne mit Spitze oder Pailletten, für Sie und hochwertiger Anzug mit Krawatte oder Fliege, idealerweise auf mit Weste, für ihn
  • Black Tie: Elegantes Abendkleid und Smoking
  • White Tie: Sie darf so richtig ins Volle greifen und ein Ballkleid tragen, er hat die Gelegenheit, seinen Frack auszuführen

Niemand muss sich in Schulden stürzen wegen der Hochzeitskleidung

Neben diesen offiziellen Formulierungen kann auf der Einladungskarte auch etwas stehen wie: „Wir heiraten in Tracht“. Ganz abgesehen davon, dass die Tracht in manchen Regionen sowieso immer eine angemessene Festtagskleidung darstellt, haben Dirndl und Janker in den vergangenen Jahren in ganz Deutschland zusehends an Beliebtheit gewonnen. Aber keine Sorge: Wenn das Brautpaar zu einer Hochzeit in Tracht einlädt, müssen sie sich nicht extra für diesen Zweck eine komplette neue Garderobe kaufen, die Sie hinterher nie wieder anziehen.
Zum einen gibt es in größeren Städten meist Kostümverleihe oder Verleiher von Festkleidung. Hier können Sie sich auch für eine Mittelalterhochzeit ausstaffieren oder einen Smoking oder Frack ausleihen. Bei einer Trachtenhochzeit bleibt Ihnen aber immer auch die Möglichkeit, einen normalen Anzug und ein schlichtes festliches Kleid zu tragen und durch einige Accessoires wie Trachtentuch, Schleife, Band oder Gürtel einen Akzent zu setzen.

Ein neues Kleid ist sowieso nie verkehrt, oder?

Doch sind wir doch ganz ehrlich: Die meisten Damen sind nicht unglücklich, wenn Sie sich aus Anlass einer Hochzeit ein neues, schickes Kleid zulegen „müssen“. Und da die wenigsten Hochzeiten in ihrem Dresscode ein ausgesprochenes Ballkleid verlangen, kann man das neue Festtagskleid dann auch nach der Hochzeit problemlos auch bei anderen Gelegenheiten tragen. Schicke festliche Mode bekommen Sie nicht nur in speziellen Boutiquen, sondern auch in gut sortierten Modegeschäften und Internet-Shops. Achten Sie aber bitte auf zwei Grundregeln, die jeder Gast einer Hochzeit beherzigen sollte:

  • Niemand sollte schicker und auffälliger gekleidet sein als das Brautpaar
  • Ein weißes Kleid ist an diesem Tag der Braut vorbehalten (es sei denn, man heißt Pippa Middleton…)

Comments

  1. Festliche Mode says:

    Erstmal muss ich sagen: Toller Beitrag!
    Ich werde diesen Sommer auf 3 Hochzeiten gehen und bin jetzt noch auf der Suche nach passenden Outfits. Ob Kleid und Blazer oder Hosenanzüge, ich finde festliche Mode für Hochzeiten kann man sich ruhig mal neue zulegen. Schließlich geht man nicht auf so viele Hochzeiten in seinem Leben! Ich bin noch nicht ganz entschlossen was ich zu den jeweiligen Trauungen diesen Sommer tragen werde, feststeht für mich allerdings das Blusen und Hosen keine ausreichende Kombination für so einen Anlass sind!

Comments are closed.