Eine Zeit lang kannte man Brautjungfern nur noch aus romantischen Hollywoodfilmen. Aber seit einiger Zeit erlebt der Brauch der Brautjungfer eine Renaissance. Viele Bräute nutzen diese Tradition, um ihre Hochzeit erst richtig in Szene zu setzen. Auf mancher Hochzeit trifft man auf eine Brautjungfer, normal sind allerdings meist 3 bis 4 junge Damen. Allerdings sind 8 Freundinnen der Braut in dem Amt eindeutig zu viel.
Ein vergessener Brauch lebt wieder auf
Was heute besonderen Spaß, eine Freude, großes Vertrauen und viele Pflichten bedeutet, war früher, wie manch anderer Hochzeitsbrauch auch, ein heidnischer Brauch zum Schutz vor spirituellen Gefahren. Die Brautjungfer sollte durch ihre äußerliche Ähnlichkeit mit der Braut böse Dämonen und Geister von ihr ablenken. Welch selbstloser Einsatz! Heutzutage hat die Brautjungfer ganz andere elementare Aufgaben. Sie soll die Braut vor Angst und Unsicherheit beschützen. Deshalb wählt die Braut sich meist ihre besten Freundinnen zu Brautjungfern. Die Brautjungfern gestalten den größten Tag im Leben des Brautpaares mit.
Die Brautjungfer hat vielfältige Aufgaben
Die Brautjungfern spielen eine wichtige Rolle in der Vorbereitung des Hochzeitstages, bei der Gestaltung der Feierlichkeiten und nach den Flitterwochen. Alles beginnt mit dem Aussuchen des Brautkleides mit der Braut. Die besten Freundinnen der Braut helfen beim Ankleiden, der Frisur und dem gesamten Erscheinungsbild der wichtigsten weiblichen Person des Tages. Auch während der Trauungszeremonie und den Feierlichkeiten sind sie stets in der Nähe der Braut und unterstützen sie. Sie organisieren den Junggesellinnenabschied oder die Bridal Party und den Ablauf der Feierlichkeiten, betreuen die Hochzeitsgäste, helfen bei der Einladungsgestaltung, organisieren die Hochzeitstorte und Hochzeitsfotos. Brautjungfern reinigen das Kleid der Braut und packen auch den Flitterwochenkoffer. Außerdem füllen sie pflichtbewusst den Kühlschrank nach den Flitterwochen. Es gibt viel zu tun und damit jede Menge Verantwortung.
Die richtige Wahl bei den Brautjungfern treffen
Die zukünftige Brautjungfer sollte noch nicht verheiratet sein, gehört zu den besten Freundinnen der Braut und ist eine zuverlässige Persönlichkeit. Sie trifft wichtige Entscheidungen und trägt viel zum Gelingen der Hochzeitsfeierlichkeiten bei. Die Reise- und Hotelkosten, das Geld fürs eigene Outfit und die Kosten für den Junggesellinnenabschied trägt die Brautjungfer selbst. Für echte Freundinnen ist es eine Ehre und ein Vertrauensbeweis als Brautjungfer ausgewählt zu werden.