Wenn die Hochzeit beschlossene Sache ist, der Termin festgelegt und von Standesamt und Pfarrer bestätigt wurde, dann steht auf der To-Do-Liste ganz oben: Einladungskarten verschicken. Schließlich will man doch nicht riskieren, dass viele liebe Gäste absagen müssen, weil sie an diesem Wochenende schon andere Verpflichtungen haben. Doch vor dem Verschicken der Einladungskarten zur Hochzeit steht erst einmal das Fertigstellen der Hochzeitskarten.
Nur wenige Brautpaare greifen heute noch selbst zum Füllfederhalter und schreiben kunstfertig ihre Einladungskarten per Hand. Im Zeitalter von PC und Internetdruckereien gibt es vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten für Hochzeitskarten, die keine großen grafischen Fähigkeiten verlangen. In Online-Portalen wie familiensache.com kann man aus verschiedenen Layouts auswählen und die Karten dann durch eigene Bilder und Texte individuell gestalten.
Doch beim Einsetzen des Textes zögern viele: Wie formulieren wir unsere Hochzeitsanzeige und wie bringen wir die gewünschten Infos zum gewünschten Rahmen oder zum Wunsch von Geld als Hochzeitsgeschenk deutlich, aber ansprechend und einladend an den Mann und die Frau?
Wir haben einige Vorschläge für Formulierungen auf den Hochzeitskarten für Sie, die Sie bei Bedarf an Ihre Situation anpassen können und an den offenen Stellen durch Ihre persönlichen Daten ergänzen.
Verliebt – verlobt – und bald verheiratet!!!
Wir möchten Ja zueinander sagen und unseren Lebensweg gemeinsam gehen.
Diesen großen Tag möchten wir mit euch zusammen feiern und laden euch deshalb herzlich zu unserer Trauung
am…………um….Uhr
in der evangelischen/katholischen Kirche in ……… ein.
Anschließend feiern wir im Restaurant………..in…………
und freuen uns, wenn ihr dabei seid.
Bitte gebt uns bis zum ….. Bescheid, ob ihr kommen könnt.
Unser gemeinsamer Haushalt ist bereits seit einiger Zeit komplett und für Hochzeitsgeschenke bleibt kaum mehr Platz. Wer uns trotzdem eine kleine Freude machen möchte, ist herzlich eingeladen, sich mit einem kleinen Zuschuss an unserer geplanten Hochzeitsreise nach……zu beteiligen.
Ja, wir trauen uns!
„Wann heiratet ihr endlich?“, wurden wir in den letzten Jahren ständig gefragt. Jetzt haben wir eine Antwort für euch:
Am……… um……Uhr!
Wenn ihr dieses Ereignis mit eigenen Augen anschauen wollt, dann kommt doch auch ins Standesamt in……..
Anschließend findet ein kleiner Stehempfang im benachbarten Rathaussaal statt, zu dem ihr ebenfalls herzlich eingeladen seid.
Mit schweren Geschenken braucht ihr euch nicht zu belasten; wer sich trotzdem vom Beschenken nicht abhalten lässt, kann vielleicht auf ein kleines Kuvert ausweichen.
„Die Ehe ist und bleibt die wichtigste Entdeckungsreise, die der Mensch unternehmen kann“, Sören Kierkegaard
Auch wir wollen diese Reise wagen!
Den Reisevertrag unterschreiben wir
um ……Uhr im Standesamt in……. .
Den Reisesegen empfangen wir um ….. in der Kirche in……….
Wir freuen uns, wenn ihr bei dieser ersten Reiseetappe dabei sein könnt und anschließend mit uns die Marschverpflegung im Restaurant….. einnehmt.
Allerlei Gepäck ist auf der Reise eher hinderlich, aber über einen Beitrag zu unserer Reisekasse freuen wir uns sehr.
Bitte lasst uns bis zum ….. wissen, ob wir euch einen Platz für diese Reiseetappe buchen dürfen!