Geschenke zur Hochzeit sind nicht das Wichtigste an diesem großen Ereignis, aber sie sind ein sehr zentrales Thema, mit dem sich das Brautpaar gar nicht früh genug beschäftigen kann. Das hat nichts damit zu tun, dass Sie egoistisch oder materiell denken sollten, sondern ist eine große Hilfe für die Hochzeitsgäste, die meist sehr dankbar sind für eindeutige Hinweise auf erwünschte und sinnvolle Hochzeitsgeschenke. Geldgeschenke oder Gutscheine sind natürlich immer eine Alternative, doch viele Hochzeitsgäste möchten lieber etwas ganz „Handfestes“ schenken. Wie wäre es also mit einer kleinen Liste, die Sie für Ihre Gäste zusammenstellen? Wir haben 10 Tipps für eine Geschenkeliste zur Hochzeit für Sie:
- Stellen Sie die Geschenkeliste sehr frühzeitig zusammen, damit die Gäste genug Zeit haben, sich nach einem Geschenk umzusehen. Außerdem sollte die Liste ja unter den Gästen weitergegeben werden, nachdem sich jeder das passende Geschenk herausgesucht hat. Wenn Sie jedem die vollständige Wunschliste schicken, so laufen Sie nämlich Gefahr, dass sich mehrere Gäste für das gleiche Geschenk entscheiden. Am besten weisen Sie in der Einladung darauf hin, dass solch eine Geschenkeliste herumgehen wird.
- Zur Geschenkeliste dazu müssen Sie natürlich auch die Informationen hinzufügen, wie sie weitergegeben werden soll und in welchem Zeitraum. An wen geht die Liste als nächstes? Wenn Sie die Gäste untereinander mitsamt Adresse auflisten, dann sind Rückfragen nicht nötig.
- Versuchen Sie beim Zusammenstellen der Geschenke, darauf zu achten, dass für jeden Geldbeutel etwas dabei ist.
- Führen Sie deutlich mehr Geschenke als es Gäste gibt auf – schließlich sollen die letzten, die die Liste erhalten, auch noch eine Auswahl zur Verfügung haben.
- Suchen Sie verschiedene Arten von Geschenken aus. Mancher möchte etwas Nützliches schenken und freut sich, wenn Haushaltsgegenstände, Haushaltsgeräte, Besteck oder ähnliches auf der Geschenkeliste steht. Andere entscheiden sich lieber für Dekogegenstände oder etwas, dass zur Freizeitgestaltung oder einem Hobby dient.
- Wenn Sie teure Geschenke auf Ihrer Liste haben, weisen Sie darauf hin, dass sich die Gäste auch gerne zusammentun können und miteinander etwas schenken können. Anhand der beigefügten Adressenliste können sie ja Kontakt zueinander aufnehmen.
- Sind unter Ihren Gästen verschiedene „Grüppchen“ , also vielleicht Verwandte, Kollegen, Vereinskameraden, Schulfreunde usw.? Dann können Sie auch für jeden dieser Kreise eine eigene kleine Geschenkeliste zusammenstellen. So kann die Liste dann unter diesen miteinander vertrauten Personen sehr unkompliziert herumgereicht werden.
- Nennen Sie bei bestimmten Geschenken die Bezugsquellen oder wo sich die Gäste die Geschenke anschauen können, die Sie meinen. Wenn Sie Markenartikel wie Porzellan aus Meißen oder Besteck von WMF heraussuchen, dann können Sie beispielsweise die entsprechende Internetseite mit den Abbildungen nennen. So können Sie sicher sein, auch die Ausführung zu bekommen, die Sie im Sinn haben.
- Bedenken Sie, dass auch Geschenke auf Ihrer Liste sein sollten, die man gut mit der Post verschicken kann. Wer die Einladung zur Hochzeit nicht annehmen kann, möchte meist trotzdem ein Hochzeitsgeschenk präsentieren.
- Und dann kann es immer noch sein, dass einem Eingeladenen nichts von der Geschenkeliste zusagt oder er sich einfach nicht entscheiden kann. Vielleicht sind ja auch schon die besten Wünsche herausgepickt, bis die Liste bei jemandem ankommt. Und mancher möchte lieber ein Geldgeschenk zur Hochzeit machen. Ergänzen Sie für diesen Fall unter der Liste einen Satz wie „Falls Ihr auf dieser Liste nichts findet, dass euch als Geschenk für uns gefällt, so freuen wir uns auch über ein Geldgeschenk als kleinen Beitrag zu unserer Hochzeitsreise“.
Klasse, was für ein stimmiger Beitrag und tolle Tipps. Passender kann man es nicht ausdrücken. Prima