Manche werden jetzt sicher die Stirn runzeln und irritiert fragen „Wer bitteschön kommt denn auf die Idee in Jeans zu einer Hochzeit zu gehen?“. Keine Frage, bei einem so festlichen Ereignis wie einer Hochzeit holt man im Allgemeinen das Feinste und Schönste hervor, das der Kleiderschrank zu bieten hat. Oder man nimmt das Fest sogar als Anlass, endlich die längst fällige Shoppingtour zu unternehmen und einen neuen Anzug oder ein schickes Partykleid zu kaufen. Doch die Frage „Warum kann ich nicht auch in Jeans zur Hochzeit gehen?“ fällt häufiger als man vielleicht meint.
Eine neue Jeans ist eine akzeptable Grundlage
Wer Teenager zuhause hat, der kann ein Lied davon singen, dass die Kleidungsfrage immer wieder Anlass zu heftigen Diskussionen ist. Einen Rock anziehen? Ein Hemd und womöglich noch eine Krawatte? Geht ja gar nicht! „Wie – nur weil die Cousine heiratet, die ich erst zweimal im Leben gesehen habe, soll ich mich verkleiden und darf keine Jeans anziehen???“. Argumente wie „Das macht man eben so“ oder „Hochzeitsgäste müssen sich angemessen kleiden“ oder „Zeig doch ein wenig Respekt und Höflichkeit“ sorgen meist nur für mehr Widerstand. Diplomatischer und nervenschonender ist es vermutlich, in diesen Fällen einen Handel anzubieten. Auch in der Frage „Jeans zur Hochzeitsfeier?“ lässt sich bestimmt ein Kompromiss schließen, mit dem alle Seiten gut leben können. Schlagen Sie vor, eine neue Jeans zu kaufen, die vom Stil her nicht unbedingt sofort ins Auge fällt. Schauen Sie miteinander die Angebote in einem Online-Shop an wie beispielsweise dem von C&A und sicher finden Sie eine schlichte dunkle Jeans für Mädchen oder junge Herren. Bei der Oberbekleidung und den Schuhen kann man dann als „Gegenleistung“ für das Ja zur Jeans sicher ein wenig Entgegenkommen beim Sprössling heraushandeln.
Die Kombination macht‘s bei Jeans zur Hochzeit
Die meisten jungen Damen stehen momentan sowieso im wahrsten Sinne des Wortes auf High Heels. Es dürfte also nicht schwer sein, ihnen ein schickes Paar schwarzer Pumps schmackhaft zu machen. Wenn Sportschuhe und Sneaker das Non-Plus-Ultra der oder auch des Heranwachsenden ist, dann wird der Versuch, sie zu Lederschuhen zu bewegen, vermutlich in einer Familienfehde enden. Auch hier gilt: Kaufen Sie neue Schuhe, die den Geschmack des Teenagers treffen. Gehen Sie auf den Stilwunsch Ihres Sprösslings ein und handeln Sie im Gegenzug eine dunkle Farbe und schlichte Gestaltung aus. Neue Kleidung und Schuhe zur Hochzeit zu kaufen, zeigt doch in jedem Fall die Wertschätzung, die man dem Brautpaar entgegenbringt. Eine Spitzenbluse oder ein Seidenshirt zur Kombination mit der Jeans macht aus einem Jeansmädchen eine stylische junge Dame und für eine Hochzeitsfeier ein absolut akzeptables Outfit für Teenager. Wer seinen Sohn partout nicht zu einem weißen Hemd überreden kann, der sollte es vielleicht alternativ mit einem schwarzen Oberhemd versuchen. Das gibt der Jeans auch einen seriösen Touch. Oder bieten Sie alternativ an, das Tragen eines schlichten T-Shirts zu akzeptieren, wenn er es mit einem sportlichen schwarzen Sakko kombiniert.
Unser Tipp für Teenager-Eltern also: Wenn auf der Hochzeitseinladung vielleicht steht „Um festliche Kleidung wird gebeten“ definieren Sie „festlich“ teenagergemäß um. Der übliche Dresscode ist im Teenageralter ungültig. Verzichten Sie lieber auf zermürbende Kleinkriege, wenn Sie wissen, dass Ihre Teens sowieso darauf bestehen werden in Jeans zur Hochzeit zu gehen. Machen Sie einfach das Beste und etwas Feierliches aus diesem Kleidungsstück und trösten Sie sich mit dem Gedanken, dass das Gelingen der Hochzeitsfeier nicht von der Kleidung Ihres Kindes abhängt.