… dann ist das eine wunderbare Idee! Welche Frau freut sich nicht, wenn sie einen funkelnden Diamantring an den Finger gesteckt bekommt? Und falls Sie, lieber Bräutigam, das nicht bereits zur Verlobung getan haben, dann ist die Hochzeit eine ideale Gelegenheit, das nachzuholen. Und fragen Sie Ihre Braut bitte nicht vorher, ob sie denn überhaupt gerne einen Diamantring hätte. Natürlich wird sie ganz bescheiden sagen: „Ach Liebster, das ist doch nicht so wichtig. Ich liebe dich auch ohne Diamantring. Und unsere Hochzeit ist doch schon teuer genug.“ Aber im Grund ihres Herzens wird sie dabei ganz tief seufzen und denken: „Frag doch nicht erst…“
Die Frage ist also nicht, ob Sie einen Diamantring kaufen sollten, sondern welchen. Ein Blick in die einschlägigen Internetshops zeigt sofort: Das Angebot ist so vielfältig, dass es einen fast erschlägt. Treffen Sie also auf jeden Fall einige Vorüberlegungen, ehe Sie zur Auswahl schreiten.
Legen Sie Ihr Budget fest
Nicht jeder ist ein Rockefeller und kann behaupten, dass der Preis keine Rolle spielt wie in der High Society, wo Diamantringe für Millionen Summen gekauft werden. Es braucht Ihnen also nicht unangenehm zu sein, wenn Sie einen Preisrahmen für Ihr Hochzeitsgeschenk setzen. Natürlich wäre es naiv zu hoffen, für 50 Euro einen angemessenen Diamantring zur Hochzeit zu finden. Aber wenn Sie sich das Angebot an Diamantringen bei bekannten Schmuckanbietern wie christ.de anschauen, werden Sie feststellen, dass Sie auch im dreistelligen Bereich beeindruckende Ringe finden können.
Welche Form, welcher Stil, welches Metall?
Wenn von einem Diamantring die Rede ist, denken die meisten vermutlich an einen Solitär. Ein relativ großer Diamant steht dabei im Mittelpunkt des Schmuckstücke und ist der einzige Edelstein am Ring, allenfalls vielleicht noch von kleineren Begleitern umgeben. Es gibt aber auch Diamantringe, die mit mehreren gleichartigen Steinen besetzt sind. Abhängig davon ist natürlich die Gestaltung, die Form des Ringes. Längst ist die Zeit vorbei, in der die Frage nur lautete „Gold oder Silber?“. Platin, Weißgold, Rotgold, Edelstahl – die Materialvielfalt bietet einen großen Spielraum bei der Wahl eines Ringes. Und um Sie noch mehr zu verwirren, werden Sie feststellen, dass Diamantringe schmal oder breit, glänzend oder mattiert, flach oder abgerundet sein können. Das führt ganz schnell zur entscheidenden Frage:
Welcher Diamantring gefällt Ihrer Braut?
Die einfachste Möglichkeit wäre natürlich, sie mitzunehmen zum Kauf des Diamantringes. Aber die meisten Männer möchten ihre Braut doch lieber mit dem Ring überraschen. Unser Vorschlag: Hören Sie gut hin, wenn Sie über Ihre Trauringe sprechen. Die werden Sie doch vermutlich gemeinsam auswählen. Wenn Ihre Braut bei Platinringen gleich abwinkt, dann sollten Sie auch den Diamantring nicht aus Platin wählen. Viele Paare nutzen zur Auswahl ihrer Trauringe einen Trauringkonfigurator. Dort können Sie Ihre Vorlieben ganz unkompliziert eingeben und erhalten eine Auswahl der auf Ihren Geschmack passenden Trauringe vorgeschlagen. Und ähnliche Kriterien wählen Sie dann einfach für den Diamantring zur Hochzeit aus, da er dann als Vorsteckring ganz wunderbar mit dem Trauring an der Hand Ihrer Zukünftigen harmoniert.
Also, ich habe mir als Ehering keinen klassischen Solitär Diamanten Ring ausgesucht , sondern einen Roségold-Ring mit lauter kleinen Diamanten – wunderschön! Habe ihn mir bei diesem Juwelier gekauft, da gibt es nämlich sehr opulente Auswahl:
http://www.vonhofen-juweliere.de/index.php?stoken=4A17FC3B&lang=0&cl=search&ffsearch=1&searchparam=diamantenring&stoken=4A17FC3B&lang=0&cl=search&filterHersteller=