Mit Schick und Spaß zum Junggesellinnenabschied

Die Hochzeit der besten Freundin naht? Da gehört ein Junggesellinnenabschied heute unbedingt dazu. Vorbei ist die Zeit, in der das Abschiednehmen vom Solo-Dasein nur den Herren der Schöpfung vorbehalten war. Diese Party mit allen Mädels aus dem Freundeskreis wird aber nicht von der Braut selbst organisiert, sie darf sich einfach überraschen lassen. Die Fäden liegen in der Hand einer Freundin, der Trauzeugin oder eines kleinen Festkomitees. Es gibt viel zu planen und zu organisieren, doch die Frage, die naturgemäß allen Teilnehmerinnen auf der Seele brennt ist: „Was ziehe ich an zum Junggesellinnenabend?“ Wir haben einige Tipps für Sie, wie der Dresscode aussehen könnte, denn das ist wichtig bei solch einer „Hen Night“: Durch das äußere Erscheinungsbild und ähnliches Outfit ist für Außenstehende klar zu erkennen: „Diese Meute gehört zusammen“

T-Shirt bedrucken lassen

Das gute alte T-Shirt ist auch beim Junggesellinnenabschied ein akzeptables Kleidungsstück. Voraussetzung ist natürlich, dass Sie nicht zu einem 0815-Einheitsshirt greifen, sondern ihm durch Gestaltung einen besonderen Touch verleihen. Viele T-Shirt-Druckereien bieten im Internet für Anlässe wie diese T-Shirts mit passendem Aufdruck an. Auch Bilder der Braut sind durchaus möglich oder vielleicht ein Lieblingsspruch der Noch-Junggesellin. Solche Junggesellinnen-T-Shirts eignen sich besonders gut, wenn Verkäufe in der Fußgängerzone oder sonstige spaßige Streiche geplant sind. Sie sind sportlich, frech und unkompliziert und können problemlos genauso mit einer Jeans wie mit einem Minirock kombiniert werden.

Kostüm zur Mottoparty

Soll der Junggesellinnenabschied ein Themenabend sein, dann ist oft Kostümierung angesagt. Seien Sie mutig und genieren Sie sich nicht, in verrücktem Tarzan-und-Jane-Outfit, als Hawaiimädchen oder als bunter Paradiesvogel auf der Straße oder in der Pizzeria zu zeigen. Beim Junggesellinnenabschied ist (fast) alles erlaubt. Bei der Wahl des Mottos orientieren sich viele Organisatorinnen an den Hobbys der Braut, an ihrem Lieblingsfilm oder auch am Ziel der Flitterwochen. Da die Braut selbst natürlich bis zur Feier nichts davon erfahren darf, muss auch für sie ein Kostüm vorbereitet werden.

Schicke Cocktailkleider zum Junggesellinnenabschied

Wird der Junggesellinnenabschied in einer Bar oder Diskothek gefeiert, dann wäre ein T-Shirt wohl etwas underdressed und ein Kostüm deplatziert. Jetzt gilt es: Schick machen für die Party, ein Cocktailkleid muss her! Wiederum gilt, dass Einheitlichkeit Trumpf ist. Das heißt aber nicht unbedingt, dass es genau das gleiche Kleid für jedes Mädel sein muss. Was der einen super steht, kann die andere mit ihrer Figur nicht wirklich tragen. Vorschlag von uns: Wählen Sie eine bestimmte Farbe wie beispielsweise mintfarbene Kleider und geben Sie eine ungefähre Stilrichtung und Länge des Cocktailkleides vor. Beim Schnitt kann dann jede variieren, wie es zu ihr passt. Die eine mag Strass auf ihrem Kleid, die andere lieber Ziersteine. Die eine schwärmt für einen stufigen Zipfelsaum, die andere mag ihr Kleid zum Junggesellinnenabschied knieumspielend. So kann der Spaß dann beginnen und die Junggesellinnenparty steigen.