Junggesellenabschied im Gartenpavillon feiern

Eine Hochzeit steht bevor und es gilt, den Junggesellenabschied zu planen. Das ist eine Aufgabe, die meist der beste Freund, der Trauzeuge oder auch der ganze Freundeskreis übernimmt. So ein Junggesellenabschied ist keine Party, zu der jeder eingeladen ist. Hier treffen sich die engsten Vertrauten und männlichen Verwandten des Bräutigams, seine Sportskollegen oder Jahrgänger. Es gilt also keine Massenveranstaltung zu organisieren, sondern eine ganz besondere Junggesellenpartyrunde für alle, die in enger Beziehung mit dem Bräutigam stehen.

Möglichkeit 1: Der Zug durch die Lokale

Am einfachsten ist es natürlich, gemeinsam in die Stammkneipe zu ziehen, in der man vielleicht vorher den Nebenraum oder eine Ecke im Gastraum reserviert hat. Hier gibt es nicht nur die nötigen flüssigen Accessoires, sondern meist auch einige Häppchen oder einfache Gerichte um die nötige Grundlage für das feucht-fröhliche Beisammensein zu schaffen. Im Laufe des Abends wechseln dann manche Junggesellenpartys das Lokal und veranstalten einen munteren Zug durch die Gemeinde. Vorteil: Ein Junggesellenabschied in einem Lokal benötigt wenig Vorbereitungen und keine Eigeninitiative beim Einkaufen, Kochen und so weiter. Nachteil: Man(n) ist nicht unter sich und kann nur schwer besondere persönliche Akzente setzen. Einen Bauchtanz der Freunde organisieren? Oder eine Karaokerunde? Da würden vermutlich einige so ihre Hemmungen haben in öffentlichem Rahmen. Davon abgesehen sind die finanziellen Kosten im Lokal wesentlich höher als bei einer selbst ausgerichteten Party.

Stimmungsvolle Alternative: Ganz private Runde

Wir empfehlen deshalb: Wenn Sie eine Junggesellenparty organisieren wollen, schauen Sie sich um, wer im Freundeskreis einen Partykeller hat, ein großes Wohnzimmer, dass er zur Verfügung stellen kann oder – und jetzt kommt unser Tipp des Tages! – ein kleines Gartenhäuschen. Ungestört und ohne etwaige (weibliche) Mitbewohner zu stören, kann es im kleinen privaten Separee fröhlich zur Sache gehen. Im Garten drum herum ist Platz für die üblichen Raucherrunden, für einen Grill, die oben erwähnten Bauchtanzeinlagen oder Wannen mit Eis zum Kühlen des Bieres. Sie wollen im Winter feiern? Kein Problem, wenn es draußen kalt ist, dann ist ein Junggesellenabschied im Gartenpavillon, wie man sie hier findet, erst recht etwas Besonderes. Nebeneinander auf dem Bänkle sitzen macht warm und bringt Stimmung. Verpflegung gibt es dann vom Pizzaservice. Es sei denn, Sie haben die Megalösung an Gartenpavillon bereit:

Im Gartenpavillon grillen macht Laune

Mittlerweile haben viele Gartenhaushersteller die geniale Möglichkeit entdeckt, aus einem Gartenpavillon gleich einen Grillpavillon zu machen. Da sitzt man in der Runde um den Ort des leckeren Geschehens herum und hat sein Steak jederzeit im Blick. Für Rauchfreiheit sorgt der eingebaute Abzug und für die nötige Wärme gegen die Winterkälte das heimelige Feuerchen. Da ist es so bequem, dass Sie am besten gleich verabreden, wer als nächster dran ist mit dem Heiraten, damit man bald den nächsten Junggesellenabschied im Gartenpavillon planen kann.