Eine Hochzeitszeitung hochwertig gestalten

Eine Hochzeitsfeier wird lange geplant und ist nicht nur für das Brautpaar selbst ein Höhepunkt im Leben. Eltern, Verwandte, Freunde – sie feiern mit Freude und Begeisterung mit und freuen sich über das Glück des Hochzeitspaares. Bei jedem großen Lebensereignis ist es ein schöner Brauch, Rückschau zu halten und bei einer Hochzeit, bei der die Lebenswege zweier Menschen fest verknüpft werden, sind solche Erinnerungen ganz besonders reizvoll: Wie war das eigentlich damals, als es begann? Wie haben SIE und ER sich kennengelernt? Was verbindet sie? Was macht ihr Leben aus? Und wie könnte die gemeinsame Zukunft aussehen? Für lange Erzählungen und Gespräche ist auf einer Hochzeitsfeier natürlich für die Beantwortung all dieser Fragen kein Raum, deshalb gibt es seit langem die beliebte Hochzeitszeitung.

In einer Hochzeitszeitung ist für alles Platz, was die Hochzeitsgäste interessiert und was sie gerne wissen würden – und auch für das, von dem sie bisher noch gar nicht wussten, dass es sie interessiert. Oft sind solche Hochzeitszeitungen humorvoll und mit so manchem Augenzwinkern gestaltet, doch auch emotionale Momente dürfen natürlich nicht zu kurz kommen. Wer die Aufgabe übernimmt, eine  Hochzeitszeitung zu gestalten, muss sich darüber im Klaren sein, dass man solch ein Projekt nicht nebenher aus dem Ärmel schüttelt. Damit eine Hochzeitszeitung vielseitig und hochwertig präsentiert werden kann, sollten drei Dinge unbedingt vorhanden sein: ausreichend Zeit, ein Team und eine gute Druckerei!

Die Zeit für Planung und Umsetzung

Beginnen Sie rechtzeitig mit den Planungen und Vorbereitungen für die Hochzeitszeitung, am besten, sobald die Hochzeit beschlossene Sache ist. Damit nicht am Ende überraschenderweise zwei Hochzeitszeitungen verteilt werden, sollten Sie Ihr Vorhaben demjenigen ankündigen, bei dem die Fäden der Hochzeitsvorbereitungen und der Programmgestaltung zusammenlaufen. Bedenken Sie, dass nicht alle Informationen und Unterlagen für die Hochzeitszeitung sofort greifbar sein werden und Sie ausreichend Zeit für Recherchen und Rückfragen einplanen müssen. Das erste Redaktionstreffen Ihres Teams setzen Sie also am besten sofort an. Ja, genau – damit wären wir beim zweiten „Must Have“: Sie sollten unbedingt im Team arbeiten.

Das Team für eine bunte Vielfalt

Eine Hochzeitszeitung lebt von Vielseitigkeit und buntem Allerlei. Es gilt, Fotos zu besorgen und zu bearbeiten, Texte und vielleicht Gedichte zu schreiben und Wissenswertes aus der Vergangenheit der Brautleute zusammenzutragen. Ein kleines Rätsel, nette Witze, vielleicht ein Partnerschaftstest oder auch passende Zitate – wenn Ihre Hochzeitszeitung für jeden Hochzeitsgast etwas Interessantes bereithalten soll, dann ist Vielfalt angesagt. Scharen Sie ein kleines Redaktionsteam um sich, in dem unterschiedliche Begabungen vorhanden sind. Jemand aus der engeren Verwandtschaft von Braut und Bräutigam mit einzubeziehen, macht es leichter, an persönliche Bilder und Informationen zu gelangen. Treffen Sie sich zu Beginn der Planungen, um gemeinsam zu überlegen, was alles hineinsoll in die Hochzeitszeitung und wer wofür zuständig ist. Und vereinbaren Sie unbedingt gleich einen Termin für das nächste Redaktionstreffen, bei dem Sie das beschaffte Material miteinander auswerten und es zu einem runden Ganzen zusammenstellen. Was fehlt? Was lässt sich vielleicht nicht so umsetzen wie geplant? Gehen Sie davon aus, dass dieses Treffen mindestens zwei Monate vor dem Erscheinungstermin Ihrer Hochzeitszeitung Sinn macht. Und einen Monat später sollte bei einem letzten Treffen das (imaginäre) Päckchen für die Druckerei geschnürt werden. Und damit sind wir beim dritten Punkt:

Die Druckerei für eine hochwertige Hochzeitszeitung

Es mag sein, dass Sie eine Druckerei vor Ort an der Hand haben, mit der Sie gerne zusammenarbeiten möchten. In diesem Fall sollten Sie sich aber bewusst sein, dass in Sachen Layout und Gestaltung der Hochzeitszeitung sehr viel auf Sie zukommt. Wenn Sie sich stattdessen an eine Druckerei wenden, die sich auf Hochzeitsdruckerei spezialisiert hat, können Sie von deren Erfahrungen profitieren und auf etliche Hilfen zurückgreifen. Damit stellen Sie auch sicher, dass Ihre Hochzeitszeitung ein hochwertiges und passendes Outfit bekommt. Informieren Sie sich im Internet, was eine Online-Druckerei Ihnen alles bietet: Hier kann Hochzeitszeitung nach Geschmack gestaltet werden und bringt all ihre individuellen, persönlichen Beiträge einen ansprechenden, professionellen Rahmen. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Layouts, die Sie anpassen können und können Dinge wie Umfang, Format oder auch Auflage der Hochzeitszeitung auswählen. Noch ein abschließender Tipp: Die Auswahl der Hochzeitsdruckerei und die Information über die möglichen Formate und Layouts sollte gleich beim ersten Redaktionstreffen erfolgen, damit Sie bei Ihren Vorbereitungen dann passend darauf hinarbeiten können.