Auf Wolke sieben – und dann? Tipps für eine glückliche Beziehung

Er liebt sie und liest ihr jeden Wunsch von den Augen ab. Sie liebt ihn und vermisst ihn bereits, noch ehe die Haustür hinter ihm zugefallen ist. Und dabei geht er doch nur zur Arbeit…

Liebe ist etwas Wunderbares und wenn daraus eine feste Beziehung geworden ist, die jetzt in Ihre Hochzeit münden, dann freuen Sie sich daran und genießen Sie sie! Und lassen Sie sich nur nicht bange machen von all denen, die ermahnend den Zeigefinger heben und darauf hinweisen, dass die Liebe im Alltag der Ernüchterung weichen wird und der Fall von Wolke sieben immer sehr tief ist.
Natürlich wäre es blauäugig anzunehmen, dass Ihre Beziehung immer genau so bleiben wird, wie sie es jetzt ist. Eine langjährige Beziehung wie eine Ehe ist ein Weg, auf dem sich jeder auch weiterentwickelt. Sie werden vermutlich nicht nur gute, sondern auch schlechte Zeiten miteinander erleben. Da bleibt die anfängliche heitere Verliebtheit schon einmal auf der Strecke. Aber nur auf einer Verliebtheit, die den anderen nur durch die rosarote Brille sieht, bauen Sie Ihre Ehe ja sicher nicht auf. Liebe ist mehr als ständig Schmetterlinge im Bauch und Gipfelstürme im Bett.
Schade, denken Sie jetzt? 🙂 Na ja, das heißt nicht, dass Ihr Eheleben auf Dauer langweilig und eintönig sein wird und dass sie im Alltag das Interesse aneinander verlieren müssen. Das wäre sogar fatal. Aber auch die Liebe will, wie jede andere Beziehung ein wenig gepflegt werden, damit sie weiter wachsen kann und nicht irgendwann verkümmert. Wie man das machen kann? Da muss jedes Paar seinen eigenen Weg finden, aber ein paar Tipps für eine glückliche Beziehung möchten wir Ihnen gerne mit auf den gemeinsamen Weg geben:

Kleine Aufmerksamkeiten, Komplimente und ein „Ich liebe dich“

Seien Sie achtsam und nehmen Sie den anderen immer wieder bewusst in den Blick. Der Job, das Haus, die Kinder – alles ist wichtig, aber vergessen Sie dabei nicht, dass auch Ihr Partner auf der Prioliste ganz oben stehen sollte. Ein kleines Geschenk, ein „Ich liebe dich“ wenn er/sie am wenigsten damit rechnet, Komplimente, die Hand des anderen beim Spazierengehen zu ergreifen: Zeigen Sie ihm/ihr zwischendurch, dass Sie ihn/sie wahrnehmen und ihn/sie in Ihre Gedanken einbeziehen.

Daten Sie Ihren Ehepartner

Verabreden Sie sich auch nach der Hochzeit ganz bewusst miteinander. Als Verliebte haben Sie immer dem nächsten Date entgegengefiebert und nach besonderen Restaurants oder Treffpunkten Ausschau gehalten. Sagen Sie bitte nicht „Wir sehen uns doch sowieso jeden Tag“. Hier geht es nicht darum, sich zu sehen, sondern gemeinsam etwas Besonderes zu erleben. Schreiben Sie diese Verabredungen fest in Ihren Kalender hinein – Sie sind doch wichtiger als der Frisörbesuch oder der Inspektionstermin des Autos!

Bleiben Sie ein begehrenswertes Gegenüber

Nein, mit „begehrenswert“ meinen wir nicht, dass Sie sich ständig herausputzen sollen und zusehen sollen, immer schön schlank zu bleiben. Diese Gedanken machen sich zwar viele Bräute vor der Hochzeit, wie wir es einmal in einem unserer früheren Artikel berichtet habe. Pflegen Sie neben den Gemeinsamkeiten aber auch Ihr eigenes Ich – das klingt vielleicht zunächst seltsam. Sich selbst als Person zu vernachlässigen, ist aber oft der größte Fehler, den Paare machen. Da ist sie plötzlich nur noch Ehefrau, verwöhnt ihn, ist immer da für ihn und stellt ihre eigenen Interessen völlig zurück. Und dann merkt sie irgendwann, dass die Ehe nur noch ein Nebeneinander-her-leben ist und er sich nicht mehr wirklich für sie interessiert. Auf der Coaching-Seite martin-von-bergen.info berichten Betroffene über solche schmerzenden Beziehungsmüdigkeiten und was ihnen dann geholfen hat.
Warum hat er sich wohl damals in Sie verliebt? Was fand sie so faszinierend an ihm? Geben Sie ihm oder ihr immer wieder Gelegenheit, in Ihnen jemanden zu sehen, der faszinierend und interessant ist. Pflegen Sie also gemeinsame Hobbys, um Zeit miteinander zu verbringen, aber auch ihre eigenen. Verlieren Sie sich in der Beziehung nicht so weit, dass der andere Sie als liebenswertes Gegenüber nicht mehr wahrnehmen kann, sondern geben Sie ihr/ihm auch in der Ehe immer wieder einen Grund, sich neu in sie zu verlieben.

Comments

  1. Lustige Hochzeitsrede says:

    Wer an Glück glaubt, der hat Glück.

    Christian Friedrich Hebbel

Comments are closed.