10 Tipps für eine gelungene Hochzeitsfeier zuhause

Als Alternative zu einer Feier im Restaurant oder einem angemieteten Saal entscheiden sich manche Hochzeitspaare für eine Hochzeitsfeier zuhause. Wenn auch Sie über ausreichend Platz verfügen und Ihre Hochzeit zuhause feiern möchten, dann sind frühzeitige und sorgfältige Planungen das A und O, damit alles reibungslos verläuft und Sie Ihr großes Fest genießen können.
Wir haben einige Tipps für Sie zusammengestellt, die als Grundlage für ihre To-Do-Liste dienen können:

  1. Platz und Wetter in Einklang bringen
    Haben Sie vor, im Innern zu feiern oder träumen Sie von einer Hochzeit im Freien? Selbst wenn Ihr Haus oder Ihre Wohnung weiträumig genug ist, um Essen und alle Programmpunkte unter sicherem Dach stattfinden zu lassen, dürfen Sie nicht vergessen, dass ein wettergeschützter Bereich draußen für die Raucher unter Ihren Hochzeitsgästen eingeplant werden sollte. Stehen große Gartenflächen zur Verfügung, auf denen die Hochzeitsfeier im Freien stattfinden kann, so ist es in unseren Breiten dringend angeraten, ein großes Festzelt oder Pavillons anzumieten. Sowohl stechende Sonne als auch unverhoffte Regengüsse können so Ihr großes Fest nicht stören. Eine Wettervorhersage ist leider nicht bereits Wochen zuvor zuverlässig abrufbar… Ziehen Sie in Ihre Überlegungen auch die Möglichkeit ein, dass bei mehrtägigem Regenwetter vor der Feier Wege und Rasen sehr aufgeweicht sein könnten.
  2. Auch beim Zuhause feiern Personal einplanen
    Im Restaurant brauchen Sie sich über das Bewirten und Umsorgen keine Gedanken zu machen, bei einer Feier zuhause müssen Sie sich rechtzeitig überlegen, wer die vielen kleinen und großen Handgriffe während des Fests übernimmt. Denken Sie nicht einmal eine Sekunde daran, sich selbst oder Ihre nächsten Verwandten für diese Aufgaben einzuplanen. Wenn es Freunde oder entfernte Verwandte gibt, die sich gerne engagieren möchten, dann freuen Sie sich über diese Mithilfe. Vielleicht haben Bekannte erwachsene Kinder, die sich gerne ein kleines Taschengeld dazuverdienen und Servicedienste übernehmen? Auf der sicheren Seite sind Sie mit dem Engagieren eines professionellen Hochzeitsplaners, der für erfahrenes Personal sorgen kann. Auch Cateringdienste vermitteln oft entsprechende Bedienungen oder Küchenhilfen.
  3. Essen kommt, schmutziges Geschirr geht
    Bei der Planung des Essens sparen Sie am besten nicht am falsche Platz. Cateringdienste bieten eine breite Auswahl an Menüs, Büffets oder Fingerfood an. Unsere Empfehlung: Wählen Sie ein Komplettprogramm und lassen Sie das Geschirr und alle Gläser anliefern und schmutzig wieder mitnehmen. Oder wollen Sie wirklich am Tag nach der Feier das Geschirr von fünfzig oder gar mehr Personen spülen und versorgen?
  4. Sitzmöglichkeiten und Stehplätze
    Vielleicht wollen Sie Tische und Stühle für Ihre Feier anmieten, vielleicht haben Sie ja auch selbst genügend Bänke und Stühle, damit jeder einen Platz finden kann. Auch wenn Sie einen Stehempfang planen, sollten Sie immer für genug Sitzmöglichkeiten für ältere Hochzeitsgäste sorgen. Greifen Sie auf eigene Bestuhlung zurück, so wird es vermutlich eine bunt zusammengestellte Auswahl sein. Wie wäre es dann damit, für ein ansprechendes einheitliches Erscheinungsbild durch Stuhlhussen und Tischdecken zu sorgen? Schauen Sie doch einmal bei stapelstuhl24.de, welche schönen Möglichkeiten es für entsprechende Stuhl- und Tischwäsche es gibt.
    Einige Stehtische, locker verteilt, sollten auch dann aufgestellt werden, wenn für das Essen Hochzeitstafeln mit Sitzplätzen vorhanden sind. Das lockert die Stimmung zwischendurch auf und erleichtert das gegenseitige Kennenlernen der Hochzeitsgäste.
  5. Es werde Licht!
    Feiern bei Kerzenschein sind romantisch und stimmungsvoll. Vergessen Sie aber bitte nicht, dass es zu fortgeschrittener Stunde auch Räume, Plätze und Wege gibt, an denen ausreichende Beleuchtung dringend ratsam ist. Vor allem wenn im Garten gefeiert wird, sollten Sie prüfen, ob für genug Licht auf dem Weg ins Haus, zu den Autos oder den Toiletten gesorgt ist. Apropos Toiletten…
  6. Waschräume und Co.
    Nur in wenigen Wohnhäusern sind ausreichend Waschräume und Toiletten vorhanden, um den Bedarf einer großen Festgesellschaft befriedigen zu können. Mobile Toilettenkabinen mit Waschbecken gibt es auch in angemessenem Design, das nicht an „Baustellen-WC“ erinnert.
  7. Hochzeitsdekoration und Hochzeitsmotto
    Bei einer Hochzeitsfeier zuhause lässt sich eine ansprechende Dekoration nicht nur mit Blumen gestalten, die man erfahrungsgemäß erst kurz vorher ausrichten kann. Auch mit Tüchern, Schleifen, Steinen und anderen Dekorationsgegenständen können Sie eine festliche Atmosphäre schaffen. Diese Dekoration können Sie auch schon einige Zeit vor der Feier vorbereiten und anbringen, so dass die Tage kurz vor der Hochzeit dadurch nicht auch noch zusätzlich gefüllt werden. Steht Ihre Hochzeit vielleicht unter einem Motto? Die Dekoration im Haus und im Garten lässt sich dann wunderbar darauf abstimmen. Strandhochzeit, Waldhochzeit, Trachtenhochzeit, Hochzeit im Country- und Western-Stil – der Vorliebe und Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
  8. Die Hochzeitsgäste ausreichend informieren
    Mit der Einladungskarte erfahren die Hochzeitsgäste üblicherweise den Ort des Events und Sie werden dann sicher darüber informieren, dass Sie zuhause Hochzeit feiern. Vergessen Sie aber bitte nicht darauf hinzuweisen, dass die Feier (oder vielleicht ein Teil davon) im Freien stattfindet – falls das der Fall ist. So können sich Ihre Gäste im Hinblick auf die Kleidung darauf einstellen und bei schlechtem oder kühlem Wetter entsprechend Vorsorge treffen. Sicherheitshalber sollten Sie trotzdem Sonnencreme im Sommer, warme Schals und Decken im Winter und Regenschirme für den Weg zum Auto bereithalten.
  9. Ausreichend Parkplätze vorhanden?
    Viele Hochzeitsgäste bedeuten viele ankommende Autos, die Parkplätze benötigen. Überlegen Sie frühzeitig, wo es in der näheren Umgebung geschickte Parkmöglichkeiten gibt und weisen Sie am besten bereits in den Einladungen darauf hin.
  10. Auch die Nachbarn informieren
    Eine Hochzeitsfeier, die ohne größere Geräuschkulisse vonstattengeht, dürfte eine ziemlich traurige Angelegenheit sein. Informieren Sie deshalb nicht nur die unmittelbaren Nachbarn über das bevorstehende Fest, vor allem, wenn Sie im Freien feiern wollen.