Mit dem Gästebuch für die Hochzeit ein Stück Erinnerung schaffen

Eine Hochzeit ist DIE Feier im Leben schlechthin und an diesen wunderschönen Tag wird man gerne und oft zurückdenken. „Weißt du noch…“ heißt es dann, wenn man gemeinsam die Bilder des Hochzeitsfestes anschauen. Die Gäste haben dieses Fest ganz wesentlich mitgeprägt. Vielleicht wurde im kleinen Kreise mit den engsten Vertrauten gefeiert, vielleicht aber auch mit zahlreichen Verwandten, Freunden und Kollegen. Ein Gästebuch, in dem sich jeder Hochzeitsgast verewigen und ein paar persönliche Grüße hinterlassen kann, ist eine ideale Möglichkeit, die Erinnerung an diese Hochzeitsgäste auf ganz besondere Weise zu bewahren.

Gästebuch

Ein kreatives Gästebuch zur Hochzeit vorbereiten

So ein Gästebuch kann vielerlei Formen und Erscheinungsbilder haben. Man kann ein ganz schlichtes neutrales Album im Handel kaufen und es selbst durch grafische Gestaltung oder Bekleben individualisieren. Im Zeitalter von Internetdruckereien gibt es aber auch die Möglichkeit, ein Gästebuch zur Hochzeit bereits auf der Umschlagseite mit passendem Design und persönlichen Daten wie Namen der Brautleute oder Hochzeitsdatum zu versehen.

Gästebuch3Da ein Gästebuch während der Hochzeit durch viele Hände geht, sollte es nicht nur ansprechend gestaltet sein, sondern auch „alltagstauglich-robust“ sein, viel Herumblättern und jede Menge Einträge und Einlagen verkraften. Eine praktische Spiralbindung hält beispielsweise kreative Gästebücher wie die von carinokarten.de viele Blankoseiten zusammen, auf denen sich die Hochzeitsgäste nach Herzenslust verewigen können und auf denen auch eingeklebte Fotos oder andere Erinnerungen Platz finden. Bei der Auswahl des Gästebuches sollte unbedingt auch die Anzahl der Seiten beachtet werden: Ist für jeden Gast eine Seite da? Bei großen Hochzeitsgesellschaften kann man auch um paarweisen Eintrag bitten oder den Kegelclub oder die Arbeitskollegen eine gemeinsame Seite gestalten lassen.

Aus dem Gästebuch einen Programmpunkt der Hochzeit machen

Sie merken schon: Ein wenig Steuerung ist meist nötig. Das Gästebuch nur einfach irgendwo auslegen und verkünden: „Tragt euch bitte ins Gästebuch ein“ führt selten zu einem befriedigenden, runden Bild und macht auch den Gästen die Sache nicht einfach. Für die ist es viel leichter, sich einen Gästebucheintrag auszudenken, wenn eine Richtung vorgegeben ist, ein Thema oder sonstige „Handlungsanweisung“. So wird das Gästebuch auf der Hochzeit zu einem kreativen spielerischen Element.

Aber beherzigen Sie bitte unseren Rat: Man braucht einen „Gästebuchbeauftragten“. Braut und Bräutigam sollten auf ihrer Hochzeit völlig frei sein, sich den Gästen zu widmen und ihre Feier zu genießen. Sicher gibt es jemanden unter den Gästen, dem es Spaß macht, sich um die Vorbereitung und die Fertigstellung des Gästebuches zur Hochzeit zu kümmern. Oft kommt die Idee zu einem Gästebuch auch aus den Reihen der Freunde selbst. Aber bevor Sie als Gast beginnen, eine Gästebuchaktion vorzubereiten, klopfen Sie unbedingt vorsichtig beim Brautpaar oder beim „Zeremonienmeister“ und Programmverantwortlichen der Hochzeit an,  ob es bereits Pläne für ein Gästebuch gibt.

Gästebuch4Idealerweise informieren Sie die Gäste im Vorfeld, dass es ein Gästebuch geben wird und was in etwa von ihnen erwartet wird. Nicht jeder kann einige Zeilen aus dem Ärmel schütteln und wenn man Zeit hat, sich vorzubereiten und zur Hochzeit bereits einen Glückwunsch, ein Gedicht oder Fotos mitbringen kann, wird der Eintrag umso schöner. Wenn Sie das Format des Gästebuches mit angeben, weiß jeder, wie viel Platz er in etwa zur Verfügung hat.

Das Gästebuch unter ein Thema stellen

Um aus dem Gästebuch ein ganz besonderes Geschenk für das Brautpaar zu machen, stellen Sie es doch unter ein bestimmtes Thema. Natürlich geht es um die Hochzeit und die Glückwünsche der Gäste, keine Frage. Aber vielleicht haben Sie Lust auf ein ganz besonderes Gästebuch? Wie wäre es denn mit einem dieser Vorschläge?

  • Liebe geht (auch) durch den Magen: Bitten Sie die Gäste, eines ihrer Lieblingskochrezepte mitzubringen und ins Gästebuch einzutragen. Fotos können das Ganze noch verheißungsvoll aufpeppen. Vielleicht möchten Sie das Rezeptebuch auch ergänzen um Einladungen des Brautpaares zum Essen bei allen Gästen im Laufe des nächsten Jahres? Nach dem Motto: „Wir laden euch ein zum Essen und servieren euch….“ Terminabsprache bleibt jedem später selbst überlassen.
  • Hier bleibt alles im Rahmen: Besorgen Sie einen schönen Bilderrahmen ohne Rückwand und eine Sofortbildkamera (alternativ können Sie auch einen Drucker bereitstellen und digitale Bilder ausdrucken). Die Gäste werden einzeln oder paarweise fotografiert. Dabei halten sie den Bilderrahmen hoch und schauen hindurch. Ein Bild im Bild….. Vielleicht stellen Sie noch einige Requisiten wie Hüte, Stolas, Brillen oder Perücken zur Verfügung, dann wird daraus eine große Gaudi für die Gäste. Die Fotografien kleben Sie ins Gästebuch und die Stars darauf schreiben jeweils ihre Grüße dazu.
  • Stellen Sie ein Hobby des Brautpaares in den Mittelpunkt: Haben die beiden eine gemeinsame Leidenschaft? Musik? Reisen? Kino? Bücher? Bitten Sie die Gäste, sich mit einem kleinen Eintrag persönlich vorzustellen unter dem Motto: „Mein Lieblingsbuch“ oder „Mein Reise-Traumziel“ oder „Wenn ich singen könnte, wäre das mein Ständchen für euch“…. (Sie merken: Für ein solches Gästebuch ist der Rat, die Gäste rechtzeitig vorher darüber zu informieren, sehr wichtig).
  • Aber natürlich freut sich jedes Brautpaar auch über ein „normales“ Gästebuch, in dem jeder einen netten Gruß, einen kleinen Spruch oder einige persönliche Zeilen hinterlassen hat. Halten Sie als Hilfestellung zusammen mit dem Gästebuch eine kleine Sammlung mit Gedichten, Segenswünschen und Sprüchen als Anregung und Vorlage für die Gäste bereit. Wir haben beispielsweise hier in diesem Beitrag einige schöne Zitate und Sprüche zusammengestellt, die sich als Eintragung in ein Gästebuch zur Hochzeit wunderbar eignen.Gästebuch2