Der Hochzeitstag soll zum schönsten Tag des Lebens werden.
Aber bis es soweit ist, liegen noch viele Tage des Planens und Vorbereitens vor dem Brautpaar. Warum nicht auch diese Tage und die Vorfreude miteinander genießen und so richtig auskosten? Rechtzeitige und gründliche Planung hilft Stress zu vermeiden. Machen Sie die vielen kleinen und großen Termine in den Monaten und Wochen vor der Hochzeit zu Highlights auf dem Weg zum Ziel. Sobald die Entscheidung getroffen ist „Wir heiraten“, sollten Sie einen ungefähren Zeitplan aufstellen und die wichtigsten Eckpunkte festlegen. Dabei stehen ganz oben auf Ihrer Liste natürlich zwei entscheidende Punkte:
Das Hochzeitsdatum festlegen
Abstimmen mit dem Pfarrer, der gewünschten Location, den wichtigsten Gästen. Gibt es vielleicht ein verlängertes Wochenende, das sich anbietet, wenn die Gäste von weit herkommen? Achten Sie am besten auch darauf, dass der Termin nicht ausgerechnet in eine Zeit fällt, in der im Geschäft immer gerade Hochbetrieb herrscht. Wenn eine Schwangerschaft vorliegt, sollte nicht nur wegen der Kleiderfrage ein Termin entweder rechtzeitig vor der Geburt oder vielleicht doch besser danach gewählt werden, denn die körperliche Anstrengung dieses großen Festtages dürfen Sie nicht unterschätzen.
Möchten Sie vor dem Abendessen auch zu Kaffee und Kuchen einladen oder eine große Party im Freien feiern? Dann bietet sich ein Hochzeitstermin am Mittag an. Soll es abends ein rauschendes Fest geben, ist es besser, die Uhrzeit nicht zu früh zu wählen.
Die Location für die Hochzeitsfeier auswählen
Abhängig von der geplanten Anzahl der Gäste, aber natürlich auch vom Geldbeutel (wer will schon einen Kredit für die Hochzeit aufnehmen), kann dieser Punkt der Schwierigste der ganzen Hochzeitsvorbereitungen sein. Große Säle sind rar und am Wochenende begehrt. Soll Bewirtung inklusive sein oder lassen Sie einen Partyservice kommen? Dann ist auch eine Feier auf einem Privatgrundstück möglich, denn Partyzelte sind eine beliebte Alternative.
Ein Tanzabend mit Kapelle benötigt natürlich weit mehr Fläche als eine geruhsame Feier im kleinen Kreis.
Sie stammen aus einem entfernten Ort, aus dem fast alle Gäste anreisen müssten? Dann wäre es zu überlegen, die Hochzeit lieber dort zu feiern. Vielleicht war es aber auch Ihr Wunsch seit jeher, auf einem Märchenschloss oder einer großen Segeljacht zu heiraten? Seien Sie mutig und schieben Sie diesen Wunsch nicht gleich als unerfüllbar auf die Seite, denn diese Chance bekommen Sie wohl nicht noch einmal und Sie würden ihr vielleicht ewig nachtrauern. Aber dann müssen Sie die Gästeliste aus Organisations- und Kostengründen (da wäre wieder die Sache mit dem Kredit…) vermutlich ganz besonders im Auge behalten…
Und was plane ich jetzt?
Wenn diese beiden wichtigen Fragen nach Zeit und Ort geklärt sind, können Sie sich ganz beruhigt an die Feinplanungen machen. Und denken Sie bitte nicht, Sie müssten alles alleine bewältigen: Wenn Sie Familienangehörige und Freunde fragen, ob Sie Ihnen das eine oder andere an Vorbereitungen abnehmen könnten, werden Sie bestimmt offene Türen einrennen und begeisterte Zusagen bekommen. Was steht dann also noch alles auf Ihrer Liste?
- Brautmode
- Blumen und Deko
- Essen und Trinken
- Hochzeitszeremonie
- Hochzeitsfotos
- Kredit aufnehmen? 🙂
- Hochzeitsreise
- Hochzeitstorte
- Hochzeitsbräuche
- Hochzeitsgeschenke
- Hochzeitsgrüße
- Hochzeitsspiele
- Location
- Formales und Rechtliches
- Schmuck