Gretna Green – Heiraten in Schottland beim Schmied

Gretna Green ist mit Abstand einer der beliebtesten Hochzeitsorte der Welt. Jedes Jahr reisen tausende Hochzeitswillige aus aller Welt an diesen malerischen kleinen Ort im Süden Schottlands, um dort in Gretna Green zu heiraten.

Dass junge Paare früher von zuhause ausrissen um in in Gretna Green ohne Einverständnis der Eltern zu heiraten, erfuhren die Fans der „Bridgertons“, jener Roman-Erzählungen von Julia Quinn: Colin Bridgerton spielte mit dem Gedanken, mit seiner Verlobten Marina nach Gretna Green zu fliehen
(Edit 2021: Auch in der beliebten Netflix-Verfilmung der Bridgertons wird diese Gretna-Green-Episode aufgegriffen).

Ein kleiner Rückblick in die britische Geschichte soll erklären, wie und warum dieses verträumte schottische Dörfchen zu Weltruhm gelangte. Oder vielleicht stellen Sie sich die Frage: Kann man in Gretna Green heute noch heiraten?

Nicht nur Colin Bridgerton wollte ausreißen und in Gretna Green heiraten

Über hunderte von Jahren hinweg herrschten in Großbritannien keine richtigen Vorschriften, die die Eheschließungen regelten. Hochzeiten mit Minderjährigen gehörten zum Alltag. Mitte des 18. Jahrhunderts jedoch wurde in England ein für Heiratswillige wichtiges Gesetz erlassen. Minderjährige  unter 21 Jahren durften nicht mehr ohne die Zustimmung der Eltern heiraten. Dieses Gesetz galt aber nicht für Schottland. Dort durften auch weiterhin Jungen mit 14 und Mädchen mit 12 Jahren heiraten. Das führte dazu, dass viele minderjährige Engländer über die schottische Grenze flohen, um dort in Gretna Green heiraten zu können – oftmals verfolgt von wütenden Vätern, die diese Ehe verhindern wollten

Schlag auf den Amboss besiegelt die Ehe

Die Vorschriften für die Eheschließung waren einfach. Nach schottischem Recht genügten zwei Zeugen, vor denen man die Ehegelübde ablegte und die Ehe war rechtsgültig. Natürlich war das auch in Schottland nicht die Regel, aber immerhin, diese Ausnahme bestand. Der Schmied des Dorfes Gretna Green stellte sich als Amtsperson für die Eheschließung zur Verfügung. Die Umgebung der Schmiede und der Schlag auf den Amboss ließ die romantischen Herzen höher schlagen, so dass Gretna Green schnell zu Ruhm gelangte. Die Tatsache, dass der Ort kurz hinter der schottisch-englischen Grenze liegt, trug mit Sicherheit dazu bei.

Noch heute in der Schmiede in Gretna Green heiraten

1929 wurde das Mindestalter für die Eheschließung in Schottland auf 16 Jahre gesetzt. Dieses Gesetz hat bis zum heutigen Tage Gültigkeit, allerdings nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Die berühmte Schmiede von Gretna Green stammt aus dem Jahr 1712. Sie wurde 1887 zu einer Touristenattraktion umgebaut, in der man aber noch immer heiraten kann. In Gretna Green selbst gibt es ebenfalls mehrere Orte, an denen die Eheschließung möglich ist. Auf der Hochzeitsseite von Gretna Green finden Sie verschiedene Möglichkeiten, Angebote und Hochzeitspakete. Eines aber haben alle gemeinsam, nämlich einen Amboss, über dem die Ehe geschlossen wird.

In Gretna Green tummeln sich Hochzeitspaare und Touristen 

Sollten Sie also nach einem wirklich romantischen Ort suchen, um den Bund des Lebens zu schließen, so ist Gretna Green in den schottischen Borders ideal, um Ihre Träume zu erfüllen. Aber sorgen Sie dafür, dass Sie rechtzeitig die Hochzeitsvorbereitungen erledigen, Ihre Unterkunft und den Hochzeitsort buchen, denn Sie sind garantiert nicht die Einzigen. Es gibt auch viele Touristen, die diesen Ort besuchen, um mehr über seine Geschichte zu erfahren und natürlich auch, um einen Blick auf eine romantische Hochzeit zu erhaschen. Und seit Gretna Green in den Bridgerton-Erzählungen erwähnt wurde, sind es nicht weniger geworden…


Comments

  1. Loos, Lothar says:

    Benötige Informationen über eine Heirat in Gretna Green. Was muss mitgebracht werden ( Unterlagen etc ) um eine Trauung zu ermöglichen.
    Ist diese dann international gültig?
    Danke. L. Loos

    1. PeMi says:

      Hallo,
      auch im Ausland geschlossene Ehen werden in Deutschland anerkannt, wenn sie dort nach den jeweiligen Landesgesetzen geschlossen wurden. Das Auswärtige Amt gibt dazu Auskunft und zwar hier: http://www.konsularinfo.diplo.de/Vertretung/konsularinfo/de/03/Ehe/Eheschliessung/seite__wirksamkeit.html
      Informationen zu den nötigen Formularen und Anmeldeprozeduren in Gretna gibt es beim lokalen Standesamt, das auch eine Onlinepräsenz hat und zwar hier: http://www.gretnaonline.net/
      Gleich auf der Startseite sind Links zu zwei Formularen M10 und CP10, die würde ich als erste Studienaufgabe empfehlen.

  2. Ariane Eichhorn says:

    Ich War vor 2Jahren in Schottland im Urlaub. Und zur Besichtigung natürlich auch in Gretna Green.Und habe mit meinem Freund eine Eheschließung gespielt. Einfach nur geil. Und das ganze drumherum .Es War ein schöner Urlaub. Und am schönsten War es in Gretna Green und der Schmiede. Doch leider braucht man für reale Ehen auch ein bisschen Geld. Und 100% Sicherheit das man es wirklich machen will.

Comments are closed.